Seite wählen

25 Jahre bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland

22. April 2023

Ein großes Dankeschön an Andreas Beulting: seit 25 Jahren ist der wissenschaftliche Mitarbeiter bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland beschäftigt. Zu seinem Silber-Jubiläum überreichten die geschäftsführenden Vorstände Dr. Britta Linnemann und Dr. Christian Göcking im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf Haus Heidhorn einen eigens gestalteten Bildband und eine selbst gebackene Torte sowie den erstmals verliehenen „Silbergras-Orden am Bande“.

Am 1. April 1998 begann das Dienstverhältnis bei der gerade erst gegründeten NABU-Station, die seinerzeit noch in sehr bescheidenen Verhältnissen im Umwelthaus Münster in der Zumsandestraße ansässig war. Damit ist Andreas Beulting nicht nur ein „Mann der ersten Stunde“, sondern auch der mit Abstand dienstälteste unter den mittlerweile ca. 40 hauptamtlichen Mitarbeitenden. Unter seiner Regie entstanden bekannte und erfolgreiche Projekte wie die „Naturgenussroute“ und zahlreiche Lebensräume im Münsterland. Die schönen Heideflächen in den Klatenbergen bei Telgte und den Bockholter Bergen, Sandmagerrasen in der Hohen Ward und an der Umgehungsbahn in Münster sowie Magerrasen in den Kalkgebieten der Beckumer Berge blühten unter der Pflege von Andreas Beulting geradezu auf und entwickelten sich zu artenreichen Lebensräumen für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten – um nur wenige Beispiele zu nennen.

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland bedankt sich sehr herzlich bei Andreas Beulting für ein Vierteljahrhundert überaus engagierten und kompetenten Einsatz für den Naturschutz im Münsterland!

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland