Seite wählen

Auf der Suche nach dem Götterbaum

22. August 2022

NABU bittet um Meldungen einer aus Ostasien stammenden Baumart

Auf der Suche nach dem Götterbaum: Der NABU möchte bestehende Vorkommen des Götterbaums Ailanthus altissimus in Münster erfassen und bittet dafür um Mithilfe. Die Art ist aus Ostasien zu uns geraten, verwildert gerne und wird dabei vom Klimawandel gefördert. Da Exemplare dieser Baumart in anderen Städten bereits Probleme bereitet haben, besteht ein öffentliches Interesse an einem Überblick über die Ausbreitung.

Wer Wuchsorte des Götterbaumes entdeckt, teile doch bitte den genauen Fundort und die ungefähre Zahl der Pflanzen mit an die NABU-Naturschutzstation Münsterland unter t.hoevelmann@NABU-Station.de, bitte mit angehängtem Foto. Markant sind vor allem die riesigen gefiederten Blätter mit ganzrandigen Fiedern, die nach alten Tennisschuhen riechen.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...