Seite wählen

Ausbildung von Biodiv- und Klima-Coaches – jetzt bewerben!

18. Januar 2024

Im März 2024 startet die NABU-Naturschutzstation Münsterland die kostenlose Ausbildung von Biodiversitäts- und Klima-Coaches. Damit sollen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aus Münster und dem Kreis Warendorf agesprochen werden, die der Biodiversitäts- und Klimakrise mit persönlichem Engagement aktiv begegnen möchten.

Zwischen März und Oktober 2024 finden verschiedene Workshop-Module (online & offline) statt, bei denen die Teilnehmenden ihr Wissen über die Biodiv- und Klimakrise vertiefen, hilfreiche Skills entwickeln und sich untereinander und mit Expert*innen und anderen Aktiven austauschen. Eine Liste der Themen gibt es weiter unten.

Methodische Inhalte, wie z.B. Klimakommunikation und Projektmanagement sollen die Teilnehmenden befähigen, ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt umzusetzen und ihr erlangtes Wissen in ihrem Umfeld weiterzugeben.

Zum Abschluss der Ausbildung im Oktober 2024 erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das sie für ihren weiteren Lebensweg nutzen können.

Mitbringen musst du keine Vorkenntnisse, nur deine Motivation und ca. 3 Std. Zeit pro Woche während der Ausbildung. Die Zeit neben den Workshops kannst du dir selbst einteilen.

Interesse geweckt?

Bewirb dich mit einem kleinen Motivationsschreiben direkt über das Kontaktformular auf der Projektseite unten, besuche einen unserer Infoabende:

– Dienstag, 30. Januar 2024, 19:00 – 20:30, Ort: Haus der Nachhaltigkeit, Münster | Anmeldung

– Montag, 19. Februar 2024, 19:00 – 20:30, digital | Anmeldung

Alle weiteren Infos und Bewerbung: https://www.nabu-station.de/biodiv-und-klimacoaches/

Bewerbungsschluss ist der 1. März 2024.

 

Termine und Themen der Ausbildung in 2024:

10.03.24:        Kickoff-Veranstaltung

13.-14.04.24: Formen des Engagements und Projektplanung

21.05.24:        Vom Denken zum Handeln: Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist [online]

01.06.24:        Klima- und Biodiv-Kommunikation

19.06.24:        Eine Welt ohne Artensterben – Wie könnte das gehen?  [online]

23.07.24:        Klima(un)gerechtigkeit: Warum der Kampf gegen die Klimakrise anti-rassistisch und anti-kolonial sein muss [online]

03.-04.08.24: Biodiversität, Landwirtschaft und Ernährung

14.08.24:        Grenzenloses Wachstum auf einem begrenzten Planeten – Brauchen wir alternative Wirtschaftsformen?  [online]

14.09.24:        Freies Thema, das von den Teilnehmenden gesetzt wird

26.10.24:        Abschlussveranstaltung und Ausblick

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland