Seite wählen

Dreharbeiten für KennArt-Lehrvideos auf NABU-Naturschutzstation Münsterland

09. Juli 2024

Nachdem im April die ersten Aufnahmen zum Thema Wildbienen mit Dr. Berit Philipp gedreht wurden (wir haben darüber berichtet), gingen die Dreharbeiten für die Lehrvideos des KennArt-Projektes artenkenntnis.de in der letzten Juni-Woche bei hochsommerlichen Temperaturen weiter.

Dr. Christian Göcking und Norbert Menke sowie Dr. Thomas Hövelmann waren in ihren jeweiligen Fachthemen Libellen und Gräser mit dem Filmteam von www.photothek.de unterwegs, um spannende Aufnahmen zu machen.

Für die Bestimmung von Libellen muss man bei vielen Arten genau hinschauen und auf Details achten, um die Art korrekt anzusprechen. Für eine Artengruppe – die Binsenjungfern – wird diese Herangehensweise exemplarisch in einem Erklärvideo gezeigt. Wesentlicher Inhalt ist dann die gute Darstellung der Merkmale. So können Teilnehmende von Kursen diese wichtigen Bestimmungsmerkmale kennenlernen und verstehen, worauf es genau ankommt.

Bei den Gräsern ging es darum, in mehreren kurzen Videos die wesentlichen gemeinsamen Bestimmungsmerkmale der Süßgräser, Sauergräser und Binsengewächse vorzustellen. Im Gelände wurden dazu an ausgewählten Arten wichtige Bestimmungsmerkmale wie das Blatthäutchen (Ligula), verschiedene Blütenstände sowie Trag- und Hüllblätter im Detail gezeigt. Außerdem werden in jeweils separaten Videos ausgewählte Gattungen vorgestellt.
Nun geht es daran, das Filmmaterial zu schneiden und in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland freut sich sehr auf die finalen Ergebnisse. Die Aufnahmen liefen sehr professionell ab und haben großen Spaß gemacht: danke an Hauke Pflüger und Isaak Münkwitz für die tolle Zusammenarbeit!

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Veranstaltungen 2025

Veranstaltungen 2025

Entdecken Sie über 100 spannende Veranstaltungen in Münster und dem Münsterland – kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt! Unser Veranstaltungskalender bietet eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen, Exkursionen und Fahrradtouren.

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland