Seite wählen

Fröhlicher Pflanzentausch auf Haus Heidhorn

27. April 2022

Saatgut und Jungpflanzen wechselten beim NABU-Münsterland ihre Besitzer*innen

Am vergangenen Sonntag lud der NABU-Münsterland von 14:00 bis 17:00 Uhr zur öffentlichen Tauschbörse für Saatgut und Jungpflanzen ein.

Viele Gartenbegeisterte lockte das schöne, sonnige Wetter auf das naturnahe Gelände von Haus Heidhorn. Im Gepäck: Verschiedenste Jungpflanzen und samenfestes Saatgut zum Tauschen und Verschenken. Von Tomaten, Kürbis, Mais, Chilis und Gurke über Erdbeeren, Himbeersträucher und schwarze Johannisbeere: alle Teilnehmenden erfreuten sich an der Vielfalt der mitgebrachten Pflanzen. Auch heimische Wildkräuter, wie Bärlauch, Gundermann und Waldmeister fanden ihren Weg auf die Tauschtische. Wer kein Saatgut oder Jungpflanzen zum Tausch anbieten konnte, versuchte sein Glück beim Nachhaltigkeits-Quiz am Glücksrad. Hier gab es für Groß und Klein verschiedene Jungpflanzen, sowie regionales Saatgut zu gewinnen. Junge Gartenbegeisterte erkundeten mit der Heidhorn-Rallye das blühende Gelände und entdeckten mit einem Naturbingo verschiedene Naturmaterialien neu.

Nach erfolgreicher Tauschaktion oder als Stärkung vorab lockten der Duft von Waffeln und Kaffee in das Kuchenzelt, in dem auch Streuobst-Apfelsaft bereitstand. In gemütlicher Atmosphäre wurde sich hier über die eigenen Gärten ausgetauscht.
Die unterschiedlichen Stationen boten allen Besucher*innen Raum um über eigene Gartenerfahrungen, Artenvielfalt und Selbstversorgung zu sprechen, sich Tipps und Inspirationen zum Anbau und Pflege der Gartenpflanzen abzuholen, sowie Angebote zur Gartenberatung des NABU kennenzulernen.

Alle großen und kleinen Gartenbegeisterten können sich schon auf April 2023 freuen! Die öffentliche Tauschbörse für Saatgut und Jungpflanzen soll fester Bestandteil des Programms auf Haus Heidhorn werden.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Arbeit des BNE-Regionalzentrums Münster statt. Dieses wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW. Die Stadt Münster (Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit) und die NABU-Münsterland gGmbH arbeiten seit 2018 gemeinsam im BNE-Regionalzentrum Münster.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland