Seite wählen

Fröhlicher Pflanzentausch auf Haus Heidhorn

27. April 2022

Saatgut und Jungpflanzen wechselten beim NABU-Münsterland ihre Besitzer*innen

Am vergangenen Sonntag lud der NABU-Münsterland von 14:00 bis 17:00 Uhr zur öffentlichen Tauschbörse für Saatgut und Jungpflanzen ein.

Viele Gartenbegeisterte lockte das schöne, sonnige Wetter auf das naturnahe Gelände von Haus Heidhorn. Im Gepäck: Verschiedenste Jungpflanzen und samenfestes Saatgut zum Tauschen und Verschenken. Von Tomaten, Kürbis, Mais, Chilis und Gurke über Erdbeeren, Himbeersträucher und schwarze Johannisbeere: alle Teilnehmenden erfreuten sich an der Vielfalt der mitgebrachten Pflanzen. Auch heimische Wildkräuter, wie Bärlauch, Gundermann und Waldmeister fanden ihren Weg auf die Tauschtische. Wer kein Saatgut oder Jungpflanzen zum Tausch anbieten konnte, versuchte sein Glück beim Nachhaltigkeits-Quiz am Glücksrad. Hier gab es für Groß und Klein verschiedene Jungpflanzen, sowie regionales Saatgut zu gewinnen. Junge Gartenbegeisterte erkundeten mit der Heidhorn-Rallye das blühende Gelände und entdeckten mit einem Naturbingo verschiedene Naturmaterialien neu.

Nach erfolgreicher Tauschaktion oder als Stärkung vorab lockten der Duft von Waffeln und Kaffee in das Kuchenzelt, in dem auch Streuobst-Apfelsaft bereitstand. In gemütlicher Atmosphäre wurde sich hier über die eigenen Gärten ausgetauscht.
Die unterschiedlichen Stationen boten allen Besucher*innen Raum um über eigene Gartenerfahrungen, Artenvielfalt und Selbstversorgung zu sprechen, sich Tipps und Inspirationen zum Anbau und Pflege der Gartenpflanzen abzuholen, sowie Angebote zur Gartenberatung des NABU kennenzulernen.

Alle großen und kleinen Gartenbegeisterten können sich schon auf April 2023 freuen! Die öffentliche Tauschbörse für Saatgut und Jungpflanzen soll fester Bestandteil des Programms auf Haus Heidhorn werden.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Arbeit des BNE-Regionalzentrums Münster statt. Dieses wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW. Die Stadt Münster (Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit) und die NABU-Münsterland gGmbH arbeiten seit 2018 gemeinsam im BNE-Regionalzentrum Münster.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...