Seite wählen

„Mach mit!“ – Reitverein Beckum e.V. galoppiert voran

03. Februar 2022

Planungen des Reitverein Beckum e.V. im Projekt „Mach mit! – Vereinsoffensive für mehr Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“

Der Reitverein Beckum e.V. gestaltet derzeit sein Außengelände neu. Mit aufwändig angelegten Sandplätzen und Paddocks wird für das Wohl der Pferde gesorgt, die auch bei Schietwetter keine nassen Hufe bekommen sollen.

Im Zuge dieser Umbaumaßnahmen trägt der Verein auch dafür Sorge, dass wildlebende Tiere und Pflanzen auf dem Vereinsgelände nicht zu kurz kommen. Dazu haben sie sich über das Projekt „Mach mit! – Vereinsoffensive für mehr Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“ Beratung und Unterstützung von der NABU-Naturschutzstation Münsterland gesucht. Das Projekt wird finanziell von der Sparkasse Münsterland-Ost gefördert.

Gemeinsam haben sich Ann-Christin Helmig vom Reitverein Beckum e.V. und Landschaftsökologin Aline Förster das Gelände angeschaut und überlegt, welche lebensraumverbessernden Maßnahmen hier für Insekten, Vögel und Fledermäuse möglich sind. Beschlossen wurde die Anlage von zwei Strauchhecken mit heimischen Arten sowie die Entwicklung einer Wildblumenwiese, die extensiv gepflegt werden soll. Weißdorn und Wild-Rosen statt überall Kirschlorbeer. Regio-Saatmischung für Wildbienen & Co. statt monotoner Rasen oder exotischer Zierpflanzen. Damit können hier die Nahrungsverfügbarkeit durch Pollen und Nektar sowie Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten gefördert werden. Darüber hinaus werden verschiedene Vogel-Nistkästen und Quartiere für Fledermäuse und Wildbienen an passenden Standorten eingerichtet.

Aline Förster, die sich vor allem für die Vogelwelt interessiert, ist begeistert über die vielen Rauchschwalben, die sich im Sommer auf dem Hof tummeln, und hofft, dass alle Pferdefreunde im Münsterland auch in Zukunft stets ein Plätzchen für die Vögel übrighaben werden. Auch wenn es sich „nur“ um kleine Maßnahmen handelt, so ist es doch gut, als Verein mit gutem Beispiel voran zu gehen. Vielleicht wird manche Idee im eigenen Garten übernommen. Ann-Christin Helmig und Sandra Füser freuen sich jedenfalls schon, im Sommer die Pausen zwischen den Reitstunden auf der Scheunenterrasse an einer hübschen Blumenwiese zu verbringen. Ein buntes, naturnahes Vereinsgelände ist letztlich nicht nur für Wildtiere, sondern auch für den Menschen gut – es ist voller Leben und lädt zum Entspannen und Beobachten ein.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland