Seite wählen

Online-Vortrag zur naturnahen Gartengestaltung

27. April 2022

Fachkundiger Online-Vortrag der Umweltberatung der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit Stephan Grote von der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

Viele Haus- und Kleingärten mit naturfernen Zierpflanzen und großen Rasenflächen bieten der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt wenig Nahrung und Raum zum Leben. “Aber unsere Gärten können mehr”, sagt Referent Stephan Grote, Hauptamtlicher Fachberater des Landesverbandes Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. und Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. In abwechslungsreich gestalteten grünen Oasen finden viele Tiere, die mit aufgeräumten Gärten nicht zurechtkommen, einen neuen Lebensraum. Unseren Gärten kommt deshalb eine sehr wichtige Funktion zu. Ein Laubhaufen hier, einige bunte Wildblumeninseln dort, ein paar hohle Pflanzenstängel und ein Beet mit einheimischen Stauden – schon bald stellen sich im Garten tierische Mitbewohner ein. Stephan Grote gibt in seinem anschaulichen Vortrag zahlreiche Tipps zur naturnahen und insektenfreundlichen Gartengestaltung und -pflege. In Anschluss an den 45-minütigen Vortrag beantworten der Referent und Umweltberaterin Beate Böckenholt die Fragen der Zuhörenden. Die Umweltberatung bittet um Anmeldung zum kostenfreien Vortrag unter umwelt@stadt-muenster.de. Der Zugangslink wird ab dem 9. Mai zugesandt.

„Auch kleine Veränderungen tragen zur Erhalt der Artenvielfalt bei und mildern die Folgen des Klimawandels ab“, so die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt. Wer seinen Garten umgestalten möchte, findet viele Tipps und Anregungen in der städtischen Broschüre „Nachhaltig gärtnern in Münster – insektenfreundlich, klimaangepasst, naturnah“. Sie ist kostenfrei in der Umweltberatung erhältlich (Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, mo 12-17 Uhr, di-do 10-13 Uhr). Eine Liste besonders empfehlenswerter, insektenfreundlicher und hitzeverträglicher Pflanzen ergänzt den praktischen Nutzen der Broschüre, die auch online abrufbar ist: www.stadt-muenster.de/umwelt.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...