Seite wählen

Unsere neue App ist da!

„NABU im Münsterland“ – jetzt erhältlich bei Google Play und im App Store

Genießen Sie alle Ausgaben unseres Magazins NATURZEIT jederzeit und überall, online oder offline, in einer kostenfreien App. Zusätzlich bietet die App neben komfortablen Funktionen, wie z.B. einen Text- oder Vorlesemodus, eine monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland.

Dein Engagement im Naturschutz

Durch ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Praktikum kannst du uns aktiv bei unserer Arbeit unterstützen. Weitere Infos gibt es hier!

Aktuelles

Gehölzkundlicher Rundgang auf Haus Heidhorn

Gehölzkundlicher Rundgang auf Haus Heidhorn

Möchten Sie die faszinierende Vielfalt der Bäume kennenlernen und lernen, wie Sie Laubbäume im Sommer sicher bestimmen können? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem gehölzkundlichen Rundgang auf Haus Heidhorn ein!

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. bietet Ihnen am Freitag, den 20. Juni 2025, von 16 bis 19 Uhr eine spannende Veranstaltung zur Bestimmung von Gehölzen an. Dabei lernen Sie die wichtigsten Merkmale von Laubbäumen im Sommer kennen: Welche Blattmerkmale helfen bei der Unterscheidung?… weiterlesen... “Gehölzkundlicher Rundgang auf Haus Heidhorn”

Führung durch die Emsauen

Führung durch die Emsauen

Möchten Sie Ihren Sonntagnachmittagsspaziergang mit einem besonderen Naturerlebnis verbinden? Die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. lädt Sie am Sonntag, den 15. Juni 2025, herzlich zu einer kostenlosen naturkundlichen Wanderung in das sonst für die Öffentlichkeit gesperrte Weidegebiet Pöhlen bei Telgte-Westbevern ein.

Erleben Sie die ganzjährig auf den Weideflächen lebenden Rinder und Koniks (Pferde) hautnah und erhalten Sie spannende Einblicke in das Konzept und die Erfolge der Naturentwicklung mit großen Pflanzenfressern sowie weitere Projekte.… weiterlesen... “Führung durch die Emsauen”

Rad fahren, picknicken & Artenvielfalt erleben

Rad fahren, picknicken & Artenvielfalt erleben

Wer Münsters Artenvielfalt vom Fahrrad aus entdecken und es sich anschließend bei einem Picknick mit regionalen Köstlichkeiten gutgehen lassen möchte, dem sei die Radtour zu Erlebnisorten der Artenvielfalt am 15. Juni ans Herz gelegt, die die NABU-Naturschutzstation Münsterland organisiert.

Von Hiltrup aus startet die Tour Richtung Osten und führt auf etwa 30 Kilometern durch Feld, Wald und an der Werse entlang. „Auf der Strecke gibt es einige spannende Lebensräume zu entdecken.… weiterlesen... “Rad fahren, picknicken & Artenvielfalt erleben”

Endergebnis der 20. „Stunde der Gartenvögel“ 2025 aus Münster und Warendorf

Endergebnis der 20. „Stunde der Gartenvögel“ 2025 aus Münster und Warendorf

Auch in diesem Jahr hatten sich viele Naturfreund*innen an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai beteiligt. Eine Stunde lang sollten alle Vögel gezählt werden, welche im Garten umherflogen, aber immer nur die maximale Anzahl, die man gleichzeitig beobachten konnte. Bis zum 19. Mai wurden Meldungen entgegengenommen.

In Münster wurden in 119 Gärten insgesamt 3279 Vögel gezählt. Insgesamt haben sich im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Menschen beteiligt, aber die Zahl der Individuen pro Garten blieb mit 27 Vögeln gleich.… weiterlesen... “Endergebnis der 20. „Stunde der Gartenvögel“ 2025 aus Münster und Warendorf”

Besuch vom Umweltministerium MUNV NRW auf Haus Heidhorn

Besuch vom Umweltministerium MUNV NRW auf Haus Heidhorn

Abwechslung von „grauer Theorie“

Nach einem „trockenen“ Theorietag am vorhergehenden Donnerstag mit Themen wie  FFH-Richtlinie und EU-Wiederherstellungs-Verordnung haben fünf junge Agrarreferendare am vergangenen Freitag, den 23. Mai, gemeinsam mit Peter Schütz vom MUNV, Referat Artenschutz, die NABU-Naturschutzstation Münsterland besucht, um sich über die Arbeit einer Biologischen Station zu informieren.… weiterlesen... “Besuch vom Umweltministerium MUNV NRW auf Haus Heidhorn”

Ausgabe Mai 2025 des Newsletters „Flora Münster – 100. Ausgabe!

Ausgabe Mai 2025 des Newsletters „Flora Münster – 100. Ausgabe!

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe – der mittlerweile 100sten – des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.… weiterlesen... “Ausgabe Mai 2025 des Newsletters „Flora Münster – 100. Ausgabe!”

Führung durch die Emsauen

Führung durch die Emsauen

Den Nachmittagsspaziergang am Sonntag mit einem einmaligen Naturerlebnis verbringen? Dazu bietet die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. am Sonntag, 18.05.2025, wieder die Gelegenheit, mit einer kostenlosen naturkundlichen Wanderung in das sonst gesperrte Weidegebiet „Lauheide“ (am Waldfriedhof Lauheide). Sie haben die einmalige Möglichkeit, die auf den Weideflächen ganzjährig lebenden Rinder und Koniks (Pferde) hautnah zu erleben.… weiterlesen... “Führung durch die Emsauen”

NABU bittet um Mauersegler-Meldungen

NABU bittet um Mauersegler-Meldungen

Mit der warmen Jahreszeit kehren ab Mai die Mauersegler aus dem Süden Afrikas nach Münster zurück. Als standorttreue Tiere besetzen sie Jahr für Jahr ihren angestammten Brutplatz. Im Rahmen des städtisch geförderten Projekts zum Schutz von Gebäudebrütern, zu denen die Mauersegler gehören, erfasst die NABU-Naturschutzstation Münsterland jährlich Mauerseglervorkommen in der Stadt. Dabei ist sie auf die Hilfe der Münsteraner Bürgerinnen und Bürger angewiesen und bittet darum, Nistplätze zu melden.… weiterlesen... “NABU bittet um Mauersegler-Meldungen”

Aktionen & Projekte

KennArt

KennArt

Das Artensterben ist in aller Munde. Um gezielte Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu planen und umzusetzen, sind umfassende Artenkenntnisse erforderlich. An dieser Stelle setzt das Projekt „KennArt – eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr