Seite wählen

Sechs Förderbescheide für Biologische Stationen

10. Februar 2025

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Schutz, die Erhaltung und die Entwicklung wertvoller Naturlandschaften. Regierungspräsident Andreas Bothe hat jetzt Zuwendungsbescheide mit einem Fördervolumen von insgesamt knapp 8,8 Millionen Euro an die sechs Biologischen Stationen im Regierungsbezirk Münster übergeben. Die Mittel bilden die überwiegende Finanzgrundlage der Stationen für den Zeitraum der drei kommenden Jahre 2025 bis 2027.

„Ich freue mich sehr, dass die vielfältige Arbeit der Biologischen Stationen durch die Landesförderung gesichert ist und damit eine stabile Haushaltsgrundlage und Beschäftigungssicherheit für die Mitarbeitenden vor Ort besteht“, betonte Andreas Bothe bei der feierlichen Übergabe der Zuwendungsbescheide in der Bezirksregierung Münster.

„Die Landesförderung als Biologische Station bietet eine stabile Basis für unsere Naturschutzarbeit in Münster außerhalb der Rieselfelder und im Kreis Warendorf“, freut sich auch Dr. Christian Göcking als geschäftsführender Vorstand der NABU-Naturschutzstation Münsterland, „so dass wir uns weiter langfristig und engagiert für den Natur- und Artenschutz im Münsterland einsetzen können.“

Die Biologischen Stationen als gemeinnützig anerkannte Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt von Tier- und Pflanzenarten. Das Land NRW fördert ihre Arbeit über die seit 2005 bestehende Förderrichtlinie Biologische Stationen NRW (FöBS). Die Zuwendungen werden auf der Basis eines Arbeits- und Maßnahmenplanes gewährt und orientieren sich an der Größe und Anzahl der betreuten Schutzgebiete.

Wichtigste Tätigkeiten der NABU-Naturschutzstation Münsterland mit Sitz auf Haus Heidhorn in Münster-Hiltrup sind die Betreuung der Naturschutzgebiete im Kreis Warendorf, der Schutz besonders gefährdeter Arten und der direkte, praktische Naturschutz, also die Umsetzung von Maßnahmen, zum Beispiel die Anlage oder Pflege von Kleingewässern.

Vertretende der Biologischen Stationen im Regierungsbezirk Münster bei der Übergabe der Förderbescheide.

Vertretende der Biologischen Stationen im Regierungsbezirk Münster bei der Übergabe der Förderbescheide (Foto: Bezirksregierung Münster)

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland