Seite wählen

Neue Bachpatenschaft am Piepenbach in Wolbeck

18. März 2023

Hoffnung auf den Eisvogel

Hoffnung auf den Eisvogel: Das Bürgerforum Wolbeck hat eine neue Bachpatenschaft für den Piepenbach in Wolbeck übernommen. Ab sofort wird der Bach im renaturierten Abschnitt von der Telgter Straße bis zur Einmündung in die Angel kritisch beobachtet und die Entwicklung begleitet werden. Am vergangenen Mittwoch, den 15. März, überreichte Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland dem Bürgerforum Wolbeck im Rahmen eines Pressetermins die Urkunde sowie die übliche Kooperationsvereinbarung.

Der Piepenbach wurde in den letzten Jahren vom Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster ökologisch umgestaltet. Durch die Renaturierung wird ein optimaler Lebensraum für Amphibien und weitere Tier- und Pflanzenarten geboten. „Mit etwas Glück könnte sich sogar der Eisvogel dort ansiedeln, der gerne an steilen Uferböschungen brütet und im Umfeld an Angel und Werse noch vorkommt,“ freut sich Hövelmann auf die natürliche Entwicklung. Das Bürgerforum Wolbeck wird vor allem die punktuelle Erlebbarkeit des Baches für die Umweltbildung der umliegenden Kitas und Schulen und die Erläuterung der natürlichen Entwicklung mit z.B. Infotafeln voranbringen. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland begrüßt dieses Engagement und wird die neuen Bachpaten dabei tatkräftig unterstützen.

Die Aufgaben der mittlerweile mehr als 40 Bachpatenschaften in Münster bestehen vor allem darin, Auffälligkeiten wie Verschmutzungen im und am Gewässer zu überwachen und weiterzuleiten. Des Weiteren können Bestandserfassungen von Flora und Fauna im Rahmen der eigenen Möglichkeiten durchgeführt werden. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland, welche das Projekt im Jahr 2013 von der Stadt Münster übernommen hat, unterstützt die Bachpatenschaft dabei als Ansprechpartner und mit Aktionen vor Ort.

Text und Foto: Sara Penners; die Bachelorstudentin der Landschaftsökologie an der Universität Münster absolviert derzeit ein Praktikum bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...