Seite wählen

Biodiv- und Klima-Coaches

Gratulation zum Wahlsieg

Der Hausrotschwanz trägt 2025 den Titel „Vogel des Jahres“
Unter dem Motto „Mut zur Lücke“ will der NABU darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist Nischenbewohner bei Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden nicht zu vergessen.

Unsere neue App ist da!

„NABU im Münsterland“ – jetzt erhältlich bei Google Play und im App Store

Genießen Sie alle Ausgaben unseres Magazins NATURZEIT jederzeit und überall, online oder offline, in einer kostenfreien App. Zusätzlich bietet die App neben komfortablen Funktionen, wie z.B. einen Text- oder Vorlesemodus, eine monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland.

Dein Engagement im Naturschutz

Durch ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Praktikum kannst du uns aktiv bei unserer Arbeit unterstützen. Weitere Infos gibt es hier!

Aktuelles

Britta Linnemann auf dem Agrarkongress in Berlin

Britta Linnemann auf dem Agrarkongress in Berlin

Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog

Vielfalt auf Acker und Weide – Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog: Unter diesem Motto stand der Agrarkongress 2025, der zum nunmehr neunten Mal im Vorfeld der „Grünen Woche“ am 14. Januar in Berlin stattfand. Neben weiteren namhaften Referenten war dabei auch Dr. Britta Linnemann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland mit auf dem Podium. Sie vertrat dort das „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“, in dem 50 Praktikerinnen und Praktiker aus Naturschutz und Landwirtschaft von den beiden Bundesministerien für Landwirtschaft und für Naturschutz für vier Jahre berufen wurden, um Praxiswissen in die Arbeit der beiden Ministerien einfließen zu lassen.… weiterlesen... “Britta Linnemann auf dem Agrarkongress in Berlin”

Kaum mehr Gäste am Futterhaus? Der NABU ruft zur 15. „Stunde der Wintervögel“ auf

Kaum mehr Gäste am Futterhaus? Der NABU ruft zur 15. „Stunde der Wintervögel“ auf

Die nächste, bereits fünfzehnte Zählung der Wintervögel findet vom 10. bis 12. Januar 2025 statt. Neben Amseln und Rotkehlchen, die wie einige andere Vogelarten das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei weitere Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Die NABU-Naturschutzstation Münserland ruft dazu auf, sich auch in Münster und dem Kreis Warendorf an der Zähl-Aktion zu beteiligen.… weiterlesen... “Kaum mehr Gäste am Futterhaus? Der NABU ruft zur 15. „Stunde der Wintervögel“ auf”

Fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

Fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

Das Team der NABU-Naturschutzstation Münsterland möchte sich bei dieser Gelegenheit von Herzen bei allen Spender*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen, Kooperationspartner*innen, Pat*innen und allen anderen, die unsere Arbeit im Laufe des Jahres auf vielfältige Weise unterstützt haben, bedanken!

Winterpause und Vorfreude auf 2025 Wir möchten Ihnen außerdem mitteilen, dass wir uns eine kleine Auszeit nehmen und vom 24.

weiterlesen... “Fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!”
Neuigkeiten rund um Münsters Nass

Neuigkeiten rund um Münsters Nass

Neue Ausgabe des Newsletters “Bachstelze” für die Bachpatenschaften in Münster erschienen

Die neue „Bachstelze ist da“: Im vorliegenden Heft wird ein Citizen Science-Projekt der Universität Münster zum Thema Mikroplastik vorstellt und die Möglichkeit der Mithilfe beworben. Außerdem finden Sie darin ein Porträt des Kormorans, einer eindrucksvollen heimischen Vogelart, sowie weitere Neuigkeiten, Termine und attraktive Fotos.

weiterlesen... “Neuigkeiten rund um Münsters Nass”
Ausbildung von Biodiv- und Klima-Coaches geht in die nächste Runde – jetzt bewerben!

Ausbildung von Biodiv- und Klima-Coaches geht in die nächste Runde – jetzt bewerben!

Im März 2025 startet die NABU-Naturschutzstation Münsterland einen neuen Durchgang zur kostenlosen Ausbildung von Biodiversitäts- und Klima-Coaches. Damit sollen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aus Münster und dem Kreis Warendorf angesprochen werden, die der Biodiversitäts- und Klimakrise mit persönlichem Engagement aktiv begegnen möchten.

Zwischen März und Oktober 2025 finden verschiedene Workshop-Module (online & offline) statt, bei denen die Teilnehmenden ihr Wissen über die Biodiv- und Klimakrise vertiefen, hilfreiche Skills entwickeln und sich untereinander und mit Expert*innen und anderen Aktiven austauschen.… weiterlesen... “Ausbildung von Biodiv- und Klima-Coaches geht in die nächste Runde – jetzt bewerben!”

Ausgabe Dezember 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Ausgabe Dezember 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.… weiterlesen... “Ausgabe Dezember 2024 des Newsletters „Flora Münster“”

Von Zottel-, Hosen- und Kegelbienen

Von Zottel-, Hosen- und Kegelbienen

Zweiter Wildbienen-Grundkurs in der Lüneburger Heide erfolgreich abgeschlossen

Der KennArt Grundkurs „Wildbienen bestimmen“ wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt und fand in drei mehrtägigen Blöcken an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneverdingen, Niedersachsen statt.

Vom 25. bis 27. April, vom 11. bis 13. Juli und vom 15. bis 16. November 2024 trafen sich die 16 Teilnehmenden des Kurses, um in die Grundlagen der Wildbienenbestimmung einzutauchen.… weiterlesen... “Von Zottel-, Hosen- und Kegelbienen”

Ausgabe November 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Ausgabe November 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.… weiterlesen... “Ausgabe November 2024 des Newsletters „Flora Münster“”

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Veranstaltungen 2025

Veranstaltungen 2025

Entdecken Sie über 100 spannende Veranstaltungen in Münster und dem Münsterland – kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt! Unser Veranstaltungskalender bietet eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen, Exkursionen und Fahrradtouren.

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr