Aktuelles

Ausgabe Juni 2023 des Newsletters “Flora Münster”
Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland
Die neue Ausgabe des Newsletters “Flora Münster” liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne “Pflanzen des Monats” werden interessante Funde aus Münster gezeigt.
Seit nunmehr 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.… weiterlesen... “Ausgabe Juni 2023 des Newsletters “Flora Münster””

Zu Füßen des Wanderfalken
Naturkundlicher Freitagsspaziergang auf Haus Heidhorn am kommenden Freitag, den 9. Juni
Diesmal geht der Blick himmelwärts: Die Greifvogel-Experten Hubert Große-Lengerich und Udo Wellerdieck werden den schnellsten Vogel der Welt präsentieren und den Wanderfalken vorstellen, der sein Nest am Rockwool-Turm am Dortmund-Ems-Kanal eingerichtet hat. Die Teilnehmer werden ausführlich über diesen Greifvogel informiert und können die Vögel mit etwas Glück auch zu Gesicht bekommen.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 in 48165 Münster.… weiterlesen... “Zu Füßen des Wanderfalken”

Haus Heidhorn früher und heute – naturkundlicher Freitagsspaziergang am 19. Mai
Ritter und Naturschutz: Am 19. Mai standen Haus Heidhorn und seine Vergangenheit selbst im Mittelpunkt des wöchentlichen naturkundlichen Spaziergangs. An diesem Freitag stellte Udo Wellerdieck, Teil des NABU-Bildungsteams und Naturgenussführer, das weiträumige Gelände rund um die NABU-Naturschutzstation Münsterland vor.
Haus Heidhorn hat eine weit zurückreichende Geschichte. Bereits im frühen 13. Jahrhundert verkaufte der Ritter Themo de Berle das Gut mit samt angrenzender Waldgebiete an ein hiesiges Kloster.… weiterlesen... “Haus Heidhorn früher und heute – naturkundlicher Freitagsspaziergang am 19. Mai”

Führung durch die Emsauen
Den Nachmittagsspaziergang am Sonntag mit einem einmaligen Naturerlebnis verbringen? Dazu bietet die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. erstmals seit 2019 am Sonntag, dem 04.06.2023, wieder die Gelegenheit, mit einer kostenlosen naturkundlichen Wanderung in das sonst gesperrte Weidegebiet „Lauheide“ (am Waldfriedhof Lauheide). Sie haben die einmalige Möglichkeit, die auf den Weideflächen ganzjährig lebenden Rinder und Koniks (Pferde) hautnah zu erleben. Sie erhalten Einblicke in das Konzept und die Erfolge der Naturentwicklung mit großen Pflanzenfressern und andere Projekte.… weiterlesen... “Führung durch die Emsauen”

Wo Insekten sich wohlfühlen
Führung im Familiengarten Oelde am kommenden Samstag, den 3. Juni
Der Obst- und Gartenbauverein Oelde lädt zusammen mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland am Samstag, den 3. Juni, um 15.00 Uhr zu einer Führung in den Familiengarten in Oelde (In den Wellen) ein. Dabei wird Dr. Berit Philipp von der NABU-Naturschutzstation heimische Insekten, die gerne unsere Gärten besuchen, vorstellen und Spannendes aus deren Leben erzählen. Des Weiteren gibt sie Tipps zu insektenfreundlichen Pflanzen und hilfreiche Anregungen, wie ein Garten insektenfreundlicher gestaltet werden kann.… weiterlesen... “Wo Insekten sich wohlfühlen”

Das „Tor zur Davert“ – ein Naturparadies am Haus Heidhorn
Naturkundlicher Freitagsspaziergang am Freitag, den 2. Juni, um 17:30 Uhr
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt herzlich zum naturkundlichen Freitagsspaziergang ein. Blühende Wiesen, Tümpel voller Leben und ein vielstimmiges Vogelkonzert begleiten die Teilnehmer*innen auf ihrer Tour mit Andreas Beulting durch das Naturerlebnisgebiet am Haus Heidhorn.
Wir treffen uns um 17.30 Uhr auf Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 in 48165 Münster. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.… weiterlesen... “Das „Tor zur Davert“ – ein Naturparadies am Haus Heidhorn”

Familienzeit beim NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn
Kostenlose Programme zu Wald und Wildbienen – am 4. Juni gehts los!
Die NABU-Münsterland gGmbH bietet in diesem Sommer kostenlose Familienveranstaltungen mit BNE-Programmen zu verschiedenen Themen an. Die Programme finden statt am 4.6. und 19.8. (Von Wurzeln und Bäumen im Klimawandel) sowie am 9.7. und 20.8. (Die Welt der Wildbienen).
Dieses Jahr geht es bei den anderthalbstündigen Familienveranstaltungen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum einen um die Lebensweisen der Wildbienen und ihre Bedeutung für den Menschen.… weiterlesen... “Familienzeit beim NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn”

Erlebbare Gewässer – Radtour mit dem NABU durch Sassenberg und Warendorf
Die Schönheit unserer Gewässer hautnah erleben – das VITAL.NRW-Projekt “Erlebbare Gewässer” der NABU-Naturschutzstation Münsterland startet in der 8Plus-Region des Kreises Warendorf!
Der NABU lädt herzlich ein, am „Kick-Off Termin“ am 3. Juni in Sassenberg teilzunehmen. Dabei wird die Bedeutung von Gewässern für unsere Umwelt und unsere Freizeitgestaltung im Vordergrund stehen. Auf einer 2,5-stündigen Radtour durch Sassenberg und Warendorf werden die schönsten Gewässer der Region gezeigt, darunter das touristische Highlight des Feldmarksees in Sassenberg und die Renaturierung der Ems östlich von Warendorf.… weiterlesen... “Erlebbare Gewässer – Radtour mit dem NABU durch Sassenberg und Warendorf”
Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!
NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage
Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland
An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...
NABU-Naturtelefon
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr