Aktuelles

Botanische Artenvielfalt auf dem Friedhof in Wolbeck
Exkursion in Mecklenbeck am Donnerstag, den 4. September
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt ein zu einer botanischen Exkursion in Wolbeck am kommenden Donnerstag, den 4. September 2025. Dabei wird der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann heimische Pflanzenarten auf dem Friedhof Wolbeck und in angrenzenden Flächen vorstellen.
Der Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang zum Friedhof Wolbeck, Eschstraße 23. Die Teilnahme an der ca.… weiterlesen... “Botanische Artenvielfalt auf dem Friedhof in Wolbeck”

Wilde Weiden, Heidenelke, Thymian und Feldgrille
Regierungspräsident Andreas Bothe besucht NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.
Zu einem ausführlichen Gespräch und inhaltlichem Austausch besuchte Regierungspräsident Andreas Bothe gemeinsam mit Dr. Christel Wies, Leiterin der Abteilung 5 der Bezirksregierung Münster und mit Kirstin Meyer, Dezernentin im Dezernat 51 – Natur- und Landschaftsschutz der Bezirksregierung in der vorvergangenen Woche die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.… weiterlesen... “Wilde Weiden, Heidenelke, Thymian und Feldgrille”

Mehr Vielfalt im Garten
Vortrag mit Tipps für einen naturnahen Garten am 26. August in Warendorf
Am Dienstag, 26. August, um 19 Uhr hält die Biologin Dr. Berit Philipp von der NABU-Naturschutzstation Münsterland einen kostenfreien Vortrag über die Bedeutung und Förderungsmöglichkeiten heimischer Tiere und Pflanzen im Garten. Die Referentin gibt dabei einfache Anregungen wie man den eigenen Garten als Lebensraum für Tiere und Pflanzen vielfältig und naturnah gestalten kann.… weiterlesen... “Mehr Vielfalt im Garten”

Engagement für den Emmerbach
Engagement für den Emmerbach: Mechtild Wölk hat eine neue Bachpatenschaft für den Emmerbach in Hiltrup-Ost übernommen. Ab sofort wird der Emmerbach im renaturierten Abschnitt von der Brücke am Adolf-Wentrup-Weg bis zur Brücke Am Herzkamp kritisch beobachtet und die Entwicklung begleitet werden. Am vergangenen Donnerstag, den 7. August, überreichte Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland die Urkunde sowie die übliche Kooperationsvereinbarung im Rahmen eines Pressetermins.… weiterlesen... “Engagement für den Emmerbach”

Libellen-Exkursion zu den Gewässern auf Haus Heidhorn
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt am Dienstag, 19.08.2025, um 17:00 Uhr ein zu einer Exkursion an die verschiedenen Gewässer auf dem Gelände von Haus Heidhorn (Treffpunkt am Haupteingang, Westfalenstr. 490, 48165 Münster). Die Landschaftsökologin Laura Kurowski stellt verschiedene Libellenarten und deren Lebensweise vor.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber wir würden uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit freuen.… weiterlesen... “Libellen-Exkursion zu den Gewässern auf Haus Heidhorn”

GRÜNEN-Oberbürgermeisterkandidat Tilman Fuchs zu Besuch auf Haus Heidhorn
Global denken, lokal handeln
Am vergangenen Freitag, den 8. August, besuchte der Kandidat der GRÜNEN für das Oberbürgermeisteramt der Stadt Münster, Tilman Fuchs, die NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn. Die geschäftsführende Vorständin Dr. Britta Linnemann begrüßte Tilman Fuchs in Begleitung des Ratsmitgliedes Achim Specht auf Haus Heidhorn und nutzte die Gelegenheit, die Organisation der Biologischen Station sowie verschiedene Projekte mit Bezug zur Stadt Münster vorzustellen.… weiterlesen... “GRÜNEN-Oberbürgermeisterkandidat Tilman Fuchs zu Besuch auf Haus Heidhorn”

Bronze Gräserprüfung am 24. Juli auf Haus Heidhorn
Mit Zertifikat zum beruflichen Erfolg
Pfeifengras, Sumpfsimse und Behaarte Hainsimse – Artenkenntnis und grundlegende Kenntnisse zu heimischen Gräsern waren gefragt bei der Bronze Gräserprüfung, die am 24. Juli bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn stattfand. Immerhin 20 Arten aus den Familien Süßgräser, Sauergräser und Binsengewächse mussten die sieben Prüflinge anhand von Frischmaterial erkennen.… weiterlesen... “Bronze Gräserprüfung am 24. Juli auf Haus Heidhorn”

KennArt-Bronze Gräserprüfung am 24.7. auf Haus Heidhorn
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland bietet im Rahmen ihres KennArt-Projektes in diesem Jahr zum ersten Mal eine Bronze-Gräserprüfung an. Die Teilnehmenden erhalten bei Erreichen der zum Bestehen erforderlichen Punktzahl ein Zertifikat, das zum Nachweis grundlegender Artenkenntnisse bei den heimischen Gräserarten der Familien Süß- und Sauergräser sowie Binsengewächse dient.
Die Prüfung findet statt am Donnerstag, den 24.… weiterlesen... “KennArt-Bronze Gräserprüfung am 24.7. auf Haus Heidhorn”
Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!
Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“
Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.

Veranstaltungen 2025
Entdecken Sie über 100 spannende Veranstaltungen in Münster und dem Münsterland – kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt! Unser Veranstaltungskalender bietet eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen, Exkursionen und Fahrradtouren.

Naturgeburtstage
Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...
NABU-Naturtelefon
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr