Aktuelles

Von Insektenschutz bis Fotovoltaik
Abordnung der GRÜNEN um Dr. Robin Korte und Dr. Leandra Praetzel auf Haus Heidhorn
Der Grüne Landtagsabgeordnete Robin Korte und Leandra Praetzel, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, waren zum Austausch mit der NABU-Naturschutzstation auf Haus Heidhorn zu Gast. Dabei informierte das Team um Leiterin Britta Linnemann über aktuelle Projekte wie das Insektenschutzprojekt „Münster summt auf“ sowie über die Finanzierung der Naturschutzstation.
„Der sich fortsetzende Verlust an Artenvielfalt ist neben der Klimakrise die zweite große ökologische Krise unserer Zeit.… weiterlesen... “Von Insektenschutz bis Fotovoltaik”

Ausgabe Januar des Newsletters “Flora Münster”
Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland
Die neue Ausgabe des Newsletters “Flora Münster” liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne “Pflanzen des Monats” werden interessante Funde aus Münster gezeigt.
Seit nunmehr 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.… weiterlesen... “Ausgabe Januar des Newsletters “Flora Münster””

Einen glücklichen Start ins neue Jahr!
Das gesamte Team des NABU-Münsterland wünscht von Herzen fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!
Wir freuen uns auf viele schöne Naturerlebnisse und starkes gemeinsames Engagement für eine nachhaltige, artenreiche und vielfältige Welt in 2023!
Wir bedanken uns außerdem bei allen Spender*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen, Kooperationspartner*innen, Pat*innen und allen anderen, die unsere Arbeit im vergangenen Jahr auf vielfältige Weise unterstützt haben!… weiterlesen... “Einen glücklichen Start ins neue Jahr!”

Neuigkeiten rund um Münsters Nass
Neue Ausgabe des Newsletters “Bachstelze” für die Bachpatenschaften in Münster erschienen
Die neue Bachstelze ist da: Im vorliegenden Heft werden gleich zwei neue Bachpatenschaften an der Werse und am Kinderbach vorgestellt. Außerdem finden Sie einen Beitrag über die Möglichkeit, anhand der vorkommenden Lebewesen im Gewässer auf die Wasserqualität rückschließen zu können, sowie weitere Neuigkeiten und attraktive Fotos.
Dies sind einige Themen in der neuen Ausgabe des Newsletters “Bachstelze”, der soeben von der NABU-Naturschutzstation Münsterland herausgegeben worden ist.… weiterlesen... “Neuigkeiten rund um Münsters Nass”

Ausgabe Dezember des Newsletters “Flora Münster”
Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland
Die neue Ausgabe des Newsletters “Flora Münster” liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne “Pflanzen des Monats” werden interessante Funde aus Münster gezeigt.
Seit nunmehr 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt.… weiterlesen... “Ausgabe Dezember des Newsletters “Flora Münster””

Naturnahe Gestaltung des Firmengeländes der DHL Zustellbasis Münster Nord
Mit Teamwork für die Natur
Trotz eisiger Kälte fanden sich am 2. Dezember fast ein Dutzend Mitarbeiter der DHL Zustellbasis Münster Nord am Hessenbusch zusammen, um die Grünflächen des Firmengeländes ökologisch wertvoll umzugestalten. Die Anlage einer Obstwiese, Pflanzung von Beerensträuchern und Einsaat einer Wildblumenwiese aus Regiosaatgut waren zuvor im Rahmen des Projekts „Münster summt auf“ mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland abgestimmt worden. In einem ersten Schritt wurden nun in der Gemeinschaftsaktion die Beerensträucher und Obstbäume gepflanzt.… weiterlesen... “Naturnahe Gestaltung des Firmengeländes der DHL Zustellbasis Münster Nord”

Obstwiese aus dem Dornröschenschlaf erweckt
Biotoppflegeaktion des NABU im NSG Kreuzbusch
Am letzten Samstag fanden sich 16 naturbegeisterte Menschen zu einem Biotoppflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Kreuzbusch in Oelde-Stromberg ein. Ihr Ziel: Die große Obstwiese in markanter Hanglage unterhalb der Heilig-Kreuz-Kirche.
Über viele Jahre befand sich der Obstbaumbestand in einem tiefen Dornröschenschlaf. Entsprechend präsentierte sich noch zu Beginn des Jahres der Gesamteindruck der Wiese und Bäume. Anlass genug für die Stadt Oelde und NABU-Naturschutzstation Münsterland, sich des Kleinods anzunehmen und die Obstwiese zu neuem Leben zu erwecken.… weiterlesen... “Obstwiese aus dem Dornröschenschlaf erweckt”

Umweltpreis für Hartnäckigkeit
AG Botanik erhält Sonderpreis für langjähriges ehrenamtliches Engagement
Seit 25 Jahren gibt es beim NABU Münster eine AG Botanik. Diese hat seitdem in zahlreichen Projekten mehrere Hundert Mitglieder aktiv einbeziehen und bei öffentlichen Exkursionen Tausende Menschen für die heimische Vegetation begeistern können – für diese Hartnäckigkeit vergab die Stadt Münster den eigens eingerichteten Sonderpreis für langjähriges ehrenamtliches Engagement. Bei der feierlichen Preisverleihung im Festsaal des Rathauses am Dienstag, den 15.… weiterlesen... “Umweltpreis für Hartnäckigkeit”
Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!
NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage
Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland
An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...
NABU-Naturtelefon
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr