Seite wählen

Biodiv- und Klima-Coaches

Gratulation zum Wahlsieg

Der Hausrotschwanz trägt 2025 den Titel „Vogel des Jahres“
Unter dem Motto „Mut zur Lücke“ will der NABU darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist Nischenbewohner bei Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden nicht zu vergessen.

Unsere neue App ist da!

„NABU im Münsterland“ – jetzt erhältlich bei Google Play und im App Store

Genießen Sie alle Ausgaben unseres Magazins NATURZEIT jederzeit und überall, online oder offline, in einer kostenfreien App. Zusätzlich bietet die App neben komfortablen Funktionen, wie z.B. einen Text- oder Vorlesemodus, eine monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland.

Dein Engagement im Naturschutz

Durch ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Praktikum kannst du uns aktiv bei unserer Arbeit unterstützen. Weitere Infos gibt es hier!

Aktuelles

Ausgabe März 2025 des Newsletters „Flora Münster“

Ausgabe März 2025 des Newsletters „Flora Münster“

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.… weiterlesen... “Ausgabe März 2025 des Newsletters „Flora Münster“”

Biodiversitätsbotschafter*innen gesucht!

Biodiversitätsbotschafter*innen gesucht!

Im Rahmen unseres Projektes „Erlebnisorte der Artenvielfalt in der Münsterländer Parklandschaft“ suchen wir interessierte Personen, die an einer mehrtägigen Ausbildung zum/zur Biodiversitätsbotschafter*in teilnehmen und nach deren Abschluss Gäste des Münsterlandes durch die Erlebnisorte der Artenvielfalt in Münster, Telgte, Warendorf oder Beckum führen.

Für Ihre Teilnahme an der kostenfreien Ausbildung benötigen Sie Grundkenntnisse im Bereich unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie Freude an der Vermittlung Ihres Wissens und im Umgang mit Menschen.… weiterlesen... “Biodiversitätsbotschafter*innen gesucht!”

Vorsicht: Die Amphibienwanderung hat begonnen!

Vorsicht: Die Amphibienwanderung hat begonnen!

Fangzäune werden ehrenamtlich kontrolliert

Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer und die Molche, Frösche und Kröten spüren, dass der Frühling naht. Sie kommen nach monatelanger Winterruhe bei feuchtem Wetter aus ihren Verstecken unter Holz und in Erdlöchern hervor und wandern zu ihren Laichgewässern, um sich dort zu verpaaren.

Häufig zerschneiden Straßen ihre Lebensräume, so dass ihnen bei ihrer Wanderung oft Gefahr durch den Straßenverkehr droht.… weiterlesen... “Vorsicht: Die Amphibienwanderung hat begonnen!”

Neue Ausgabe der „Naturzeit im Münsterland“ erschienen

Neue Ausgabe der „Naturzeit im Münsterland“ erschienen

Neue Ausgabe der „Naturzeit im Münsterland“ erschienen

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres NABU-Mitgliedermagazins Naturzeit im Münsterland vorstellen zu können! Das Magazin erscheint zweimal jährlich und widmet sich aktuellen Themen rund um Natur- und Umweltschutz im Münsterland.

In der aktuellen Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema: „Natur- und Klimaschutz in Politik und Medien – wie Leitmedien und Lokalpresse unser Denken beeinflussen.“weiterlesen... “Neue Ausgabe der „Naturzeit im Münsterland“ erschienen”

Sechs Förderbescheide für Biologische Stationen

Sechs Förderbescheide für Biologische Stationen

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert den Schutz, die Erhaltung und die Entwicklung wertvoller Naturlandschaften. Regierungspräsident Andreas Bothe hat jetzt Zuwendungsbescheide mit einem Fördervolumen von insgesamt knapp 8,8 Millionen Euro an die sechs Biologischen Stationen im Regierungsbezirk Münster übergeben. Die Mittel bilden die überwiegende Finanzgrundlage der Stationen für den Zeitraum der drei kommenden Jahre 2025 bis 2027.… weiterlesen... “Sechs Förderbescheide für Biologische Stationen”

Ausgabe Februar 2025 des Newsletters „Flora Münster“

Ausgabe Februar 2025 des Newsletters „Flora Münster“

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.… weiterlesen... “Ausgabe Februar 2025 des Newsletters „Flora Münster“”

Deutschland braucht mehr Artenkenntnis

Deutschland braucht mehr Artenkenntnis

Bundesweite Fachtagung der NABU-Naturschutzstation Münsterland in Hiltrup

Deutschland braucht mehr Artenkenntnis: das war ein Fazit der Fachtagung, die die NABU-Naturschutzstation Münsterland gemeinsam mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) /Museum König am 30.-31. Januar in der Stadthalle Münster-Hiltrup veranstaltet hatte. Unter dem Titel „Didaktische Ansätze für mehr Artenkenntnis“ hatten sich rund 100 Teilnehmende zusammengefunden, um über eine Verbesserung des Bildungsangebotes und didaktischer Methoden in Kursen zu diskutieren.… weiterlesen... “Deutschland braucht mehr Artenkenntnis”

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas (noch Plätze frei)

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas (noch Plätze frei)

NABU sucht wieder Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt

Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit Menschen in der nachberuflichen Phase ist der NABU deshalb aktiv. Die sogenannten Kita-NaturbotschafterInnen arbeiten ehrenamtlich in einer selbstgewählten Paten-Kita um gemeinsam mit Kindern, Eltern und ErzieherInnen auf dem Kitagelände kleine Bereiche naturnah umzugestalten und spielerisch die heimische Natur zu entdecken.… weiterlesen... “Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas (noch Plätze frei)”

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Veranstaltungen 2025

Veranstaltungen 2025

Entdecken Sie über 100 spannende Veranstaltungen in Münster und dem Münsterland – kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt! Unser Veranstaltungskalender bietet eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen, Exkursionen und Fahrradtouren.

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr