Aktuelles

Wasserpflanzen am Gievenbach – Botanischer Spaziergang in Gievenbeck
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt Sie herzlich ein zu einem botanischen Spaziergang am Gievenbach in Gievenbeck – am Dienstag, den 17. Juni.
Unter der Leitung des Diplom-Biologen Dr. Thomas Hövelmann entdecken Sie floristische Besonderheiten entlang des Gievenbachs und seiner Uferbereiche, der sich hier noch in naturnaher Umgebung zeigt.
Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in das Konzept der Bachpatenschaften in Münster – engagierte Gruppen und Einzelpersonen, die sich für den Erhalt und die Pflege der Bäche in ihrer Umgebung einsetzen, auch am Gievenbach.… weiterlesen... “Wasserpflanzen am Gievenbach – Botanischer Spaziergang in Gievenbeck”

Bunte Bänder in der Landschaft – Artenreiche Weg- und Straßenränder bei Albachten
Botanischer Spaziergang am Sonntag, den 15. Juni
Entdecken Sie mit uns die farbenfrohe Vielfalt am Wegesrand! Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt Sie herzlich zu einem botanischen Spaziergang bei Albachten ein. Unter der fachkundigen Leitung des Diplom-Biologen Dr. Thomas Hövelmann erfahren Sie mehr über die artenreichen Weg- und Straßenränder und deren ökologische Bedeutung.
Straßen- und Wegränder gehören oft zu den letzten Rückzugsorten für Blütenpflanzen und Insekten in unserer intensiv genutzten Agrarlandschaft.… weiterlesen... “Bunte Bänder in der Landschaft – Artenreiche Weg- und Straßenränder bei Albachten”

Gehölzkundlicher Rundgang auf Haus Heidhorn
Möchten Sie die faszinierende Vielfalt der Bäume kennenlernen und lernen, wie Sie Laubbäume im Sommer sicher bestimmen können? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem gehölzkundlichen Rundgang auf Haus Heidhorn ein!
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. bietet Ihnen am Freitag, den 20. Juni 2025, von 16 bis 19 Uhr eine spannende Veranstaltung zur Bestimmung von Gehölzen an. Dabei lernen Sie die wichtigsten Merkmale von Laubbäumen im Sommer kennen: Welche Blattmerkmale helfen bei der Unterscheidung?… weiterlesen... “Gehölzkundlicher Rundgang auf Haus Heidhorn”

Führung durch die Emsauen
Möchten Sie Ihren Sonntagnachmittagsspaziergang mit einem besonderen Naturerlebnis verbinden? Die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. lädt Sie am Sonntag, den 15. Juni 2025, herzlich zu einer kostenlosen naturkundlichen Wanderung in das sonst für die Öffentlichkeit gesperrte Weidegebiet Pöhlen bei Telgte-Westbevern ein.
Erleben Sie die ganzjährig auf den Weideflächen lebenden Rinder und Koniks (Pferde) hautnah und erhalten Sie spannende Einblicke in das Konzept und die Erfolge der Naturentwicklung mit großen Pflanzenfressern sowie weitere Projekte.… weiterlesen... “Führung durch die Emsauen”

Rad fahren, picknicken & Artenvielfalt erleben
Wer Münsters Artenvielfalt vom Fahrrad aus entdecken und es sich anschließend bei einem Picknick mit regionalen Köstlichkeiten gutgehen lassen möchte, dem sei die Radtour zu Erlebnisorten der Artenvielfalt am 15. Juni ans Herz gelegt, die die NABU-Naturschutzstation Münsterland organisiert.
Von Hiltrup aus startet die Tour Richtung Osten und führt auf etwa 30 Kilometern durch Feld, Wald und an der Werse entlang. „Auf der Strecke gibt es einige spannende Lebensräume zu entdecken.… weiterlesen... “Rad fahren, picknicken & Artenvielfalt erleben”

Endergebnis der 20. „Stunde der Gartenvögel“ 2025 aus Münster und Warendorf
Auch in diesem Jahr hatten sich viele Naturfreund*innen an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 11. Mai beteiligt. Eine Stunde lang sollten alle Vögel gezählt werden, welche im Garten umherflogen, aber immer nur die maximale Anzahl, die man gleichzeitig beobachten konnte. Bis zum 19. Mai wurden Meldungen entgegengenommen.
In Münster wurden in 119 Gärten insgesamt 3279 Vögel gezählt. Insgesamt haben sich im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Menschen beteiligt, aber die Zahl der Individuen pro Garten blieb mit 27 Vögeln gleich.… weiterlesen... “Endergebnis der 20. „Stunde der Gartenvögel“ 2025 aus Münster und Warendorf”

Besuch vom Umweltministerium MUNV NRW auf Haus Heidhorn
Abwechslung von „grauer Theorie“
Nach einem „trockenen“ Theorietag am vorhergehenden Donnerstag mit Themen wie FFH-Richtlinie und EU-Wiederherstellungs-Verordnung haben fünf junge Agrarreferendare am vergangenen Freitag, den 23. Mai, gemeinsam mit Peter Schütz vom MUNV, Referat Artenschutz, die NABU-Naturschutzstation Münsterland besucht, um sich über die Arbeit einer Biologischen Station zu informieren.… weiterlesen... “Besuch vom Umweltministerium MUNV NRW auf Haus Heidhorn”

Ausgabe Mai 2025 des Newsletters „Flora Münster – 100. Ausgabe!
Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland
Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe – der mittlerweile 100sten – des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.… weiterlesen... “Ausgabe Mai 2025 des Newsletters „Flora Münster – 100. Ausgabe!”
Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!
Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“
Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.

Veranstaltungen 2025
Entdecken Sie über 100 spannende Veranstaltungen in Münster und dem Münsterland – kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt! Unser Veranstaltungskalender bietet eine vielfältige Auswahl an Fortbildungen, Exkursionen und Fahrradtouren.

Naturgeburtstage
Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...
NABU-Naturtelefon
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr