Seite wählen

Seminar zur Ausbildung ehrenamtlicher Gartenberater*innen

14. November 2023

Wissen um den naturnahen und insektenfreundlichen Garten weitergeben

Am Morgen des 4. November startete der zweitägige Workshop zur Ausbildung von 14 ehrenamtlichen Gartenberater*innen. Sarah Klein-Hitpaß von der NABU-Naturschutzstation Münsterland organisierte und leitete die Veranstaltung im Rahmen des Insektenschutzprojektes „Münster summt auf“ mit Unterstützung einiger Helfer*innen und Referent*innen.

Die Referent*innen Dr. Joachim Eberhardt, Aline Förster und Monique Eberhardt stellte interessante Themen wie Insekten, Vögel, Fledermäuse und Potenziale für naturnahe Nutzung vor. Nach Monique Eberhardts Vortrag gab es eine „kleine Exkursion in den urbanen Raum”, die durch eine anschließende Planungsaufgabe vertieft wurde.

Im Anschluss an Tatjana Scharfes Vortrag am zweiten Kurstag über Blühwiesen entstanden rege Gespräche zwischen den Teilnehmenden und der Expertin. Anschließend fuhren alle Anwesenden zu einer Kleingartenanlage in der Nähe der Münsterschen Schleuse. Nach einer kurzen Begehung eines Kleingartens war es die Aufgabe der Teilnehmenden, Tipps und Hinweise für eine mögliche ökologische Aufwertung des Gartens zu geben, sich also in die Rolle der Expert*innen einzufühlen. Hier ließen die Teilnehmenden ihrem gelernten Wissen freien Lauf, bekamen Feedback und übten so künftige, reale Beratungsgespräche zu führen.

Die Leitung sowie die Teilnehmenden waren sichtlich zufrieden den Ergebnissen der Veranstaltung. Am Ende wurde den frisch gebackenen Gartenberater*innen ihre Urkunden überreicht. Nach zwei langen, aber erfolgreichen Tagen voller interessanter Informationen und neuem Wissen machten sich die Anwesenden beseligt in den wohlverdienten Sonntagabend auf.

Text und Foto: Thilo Fahlbusch

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...