Seite wählen

Einblick in die Welt der Wildbienen

28. November 2022

KennArt-Kurs „Wildbienen bestimmen“ erstmals in Münster erprobt

Münster.Von der Platterbsen-Mörtelbiene bis zur Rainfarn-Seidenbiene: In Deutschland gibt es rund 560 Wildbienenarten. Im KennArt-Kurs „Wildbienen bestimmen“ nahmen die Teilnehmenden einige ihrer Artgenossen genau unter die Lupe. In insgesamt 60 Stunden erhielten sie einen Einblick in die bundesweit häufigsten 25 Wildbienengattungen und ihre Lebensräume.  

Im April ging es los: Nach einführenden Vorträgen zur Systematik, Biologie und Ökologie der Wildbienen machten sich die angehenden Artenkenner*innen mit Kescher, Handlupe und großer Vorfreude im Gepäck auf ins Gelände, um dort die ersten frühfliegenden Arten der Sandbienen, Mauerbienen und Hummeln anzutreffen. Gemeinsam mit Kursleiterin Dr. Berit Philipp von der NABU-Naturschutzstation Münsterland ging es durch den Garten und die Biotope am Haus Heidhorn, dem Sitz der Naturschutzstation, sowie zu angrenzenden Sandmagerrasen der Hohen Ward in Münster. Auch die Gefährdung von Wildbienen, Schutzmaßnahmen und naturschutzrechtliche Bestimmungen wurden besprochen.

Nach einer Pause, die die Teilnehmenden für die Selbstlernphase nutzen konnten, startete im Juli der zweite Kursblock. Diesmal stand neben Bestimmungsübungen am Binokular auch eine Exkursion zu Wildbienen-Lebensräumen im städtischen Bereich wie dem Siedlungsraum, auf Brachen und Säumen auf dem Programm.

Abgerundet wurde der Kurs durch ein spannendes Wochenende im November, bei dem sich alles um die Hummeln sowie die Präparation von Wildbienen drehte. Der Wildbienenexperte Rolf Witt führte die Teilnehmenden in die Gattung Bombus ein und bestimmte einige Arten mit ihnen. Am letzten Kurstag stellte Kursleiterin Berit Philipp das Anlegen einer wissenschaftlichen Sammlung und Präparationstechniken vor, die direkt gemeinsam erprobt wurden.

Zum Abschluss des Kurses präsentierten die Teilnehmenden ihre beiden Steckbriefe zu vorgegebenen Wildbienengattungen, die sie zu Hause erstellt hatten. Nach einem so spannenden Abschluss wurden nun alle endgültig vom Wildbienen-Fieber angesteckt und blicken erwartungsvoll auf den Aufbaukurs im kommenden Jahr!

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland