Seite wählen

Naturnahe Gestaltung des Firmengeländes der DHL Zustellbasis Münster Nord

13. Dezember 2022

Mit Teamwork für die Natur

Trotz eisiger Kälte fanden sich am 2. Dezember fast ein Dutzend Mitarbeiter der DHL Zustellbasis Münster Nord am Hessenbusch zusammen, um die Grünflächen des Firmengeländes ökologisch wertvoll umzugestalten. Die Anlage einer Obstwiese, Pflanzung von Beerensträuchern und Einsaat einer Wildblumenwiese aus Regiosaatgut waren zuvor im Rahmen des Projekts „Münster summt auf“ mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland abgestimmt worden. In einem ersten Schritt wurden nun in der Gemeinschaftsaktion die Beerensträucher und Obstbäume gepflanzt.

Für die zehn hochstämmigen Obstbäume waren Baumpatenschaften unter der Belegschaft gefunden worden, die sich aktiv an der Pflanzung und der Pflege des eigenen Baums beteiligen. Den erforderlichen Pflanzschnitt übernahm Andreas Beesten vom Projekt Streuobstwiesenschutz des NABU Münster, damit die gepflanzten Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume von Anfang an in Form gebracht werden.

Bernhard Strunk von der Deutschen Post, Niederlassung Betrieb Münster, freute sich über die gelungene Aktion und dass trotz der winterlichen Kälte so viele Mitarbeiter tatkräftig geholfen haben. “Mit dieser gelungenen Aktion hat die Deutsche Post mit der DHL Zustellbasis Nord ein gutes Beispiel zur Nachahmung geschaffen,” ist auch Projektleiter Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland sehr zufrieden mit der schnellen Umsetzung der besprochenen Ideen.

Im Rahmen des von der Stadt Münster geförderten Insektenschutzprojektes “Münster summt auf” hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Möglichkeit, Firmen und weitere Institutionen mit großen Außengeländen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung und Unterhaltung zu unterstützen. Bei Interesse kann ein kostenloser Vor-Ort-Termin vereinbart werden unter info@NABU-Station.de oder 02501/9719433.

Gruppenfoto von der Pflanzaktion DHL Hessenbusch

Andreas Beesten (rechts) vom Projekt Streuobstwiesenschutz des NABU Münster gab Hilfestellung beim Pflanzschnitt (Foto: Bernhard Strunk)

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...