Seite wählen

Von Ehrenpreis bis Teichmuschel

22. Juni 2022

NABU-Station bei “Schlauraum”-Aktion der Hochschulen in Münster

Von Ehrenpreis bis Teichmuschel: Mit gleich drei Aktionen beteiligte sich die NABU-Naturschutzstation Münsterland am Veranstaltungsprojekt „Schlauraum“ und bot am vergangenen Dienstag, den 21. Juni, eine Infoaktion zu den Bachpatenschaften in Münster mit Kescheraktionen und botanischen Führungen an der Westerholtschen Wiese sowie bereits am Wochenende davor Kescheraktionen auf Haus Heidhorn an.

Das Programm an der Münsterschen Aa fand regen Zuspruch und wurde gut besucht. Zunächst stellte der Diplom-Biologe und Botaniker Dr. Thomas Hövelmann einige typische Pflanzen naturnaher Gewässer vor, die sich in Folge der Aa-Renaturierung in diesem Bereich in wenigen Jahren angesiedelt haben. Fasziniert folgten die Besucherinnen den Schilderung über Besonderheiten wie das Sumpf-Vergissmeinnicht, den Blauen Gauchheil-Ehrenpreis und den Breitblättrigen Rohrkolben.

Anschließend ließ Anna Freude-Waltermann die Interessierten auf eigene Faust in der flachen und strömungsreichen Aa keschern – ein großer Spaß bei sommerlichen Temperaturen. Innerhalb weniger Minuten kamen zahlreiche Tierarten in den Keschern und unter Steinen zum Vorschein: Wasserasseln, Rollegel und Köcherfliegen-Larven waren nur einige davon. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der NABU-Naturschutzstation Münsterland konnte jede Art benennen und die Bedeutung für die Wasserqualität erläutern. Höhepunkt war der Fund einer erstaunlich großen, lebenden Teichmuschel – alle Tiere wurden angemessen bewundert und anschließend wieder wohlbehalten in das Gewässer zurück gesetzt.

Bei zwei Kescher-Aktionen für Familien mit Kindern in den naturnahen Kleingewässern auf Haus Heidhorn hatte Anna Freude-Waltermann vor allem den Kindern spannende Erlebnisse und Beobachtungen ermöglicht, um im Rahmen der Umweltbildung den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und unseren Gewässern zu vermitteln. Auch hier fanden sich mehrere interessierte Familien zur Teilnahme.

Grundidee des „Schlauraumes“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Fachhochschule Münster und der Stadt Münster ist es, etwa eine Woche lang verschiedenen Veranstaltungen zu einem Wissensthema (Münster: Stadt der Wissenschaft) stattfinden zu lassen, in diesem Jahr zum Thema „Grund: Wasser“. Das recht umfangreiche und inhaltlich breit aufgestellt Veranstaltungsprogramm wird von Münster-Marketing über ein Programmheft, Social Media und Medial beworben.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...