Seite wählen

“Was summt denn da?”

16. September 2022

Insektenexkursion in Mecklenbeck am Mittwoch, den 7. September 2022

Zweimal mit dem Kescher durch die Wildblüten am Wegesrand streifen – schon hat Dr. Berit Philipp ein erstes Insekt im Netz. „Eine Dunkle Erdhummel“, erkennt die Wildbienenexpertin von der NABU-Naturschutzstation Münsterland auf den ersten Blick. Vorsichtig in ein kleines Glas umgesetzt, können auch die Teilnehmenden die kleine Hummel aus der Nähe betrachten, bevor sie – natürlich quicklebendig – behutsam zurück auf die Wasserminze gesetzt wird.

Rund fünfzehn Interessierte waren am 7. September der Einladung des Ortsverbandes Grüne Münster West gefolgt, der zu der eineinhalbstündigen Exkursion als Teil einer monatlichen Veranstaltungsreihe eingeladen hatte. Auf einem kleinen Spaziergang präsentierte Dr. Philipp nicht nur einige häufige Wildbienenarten und ihre spannenden Lebensweisen, sondern betonte auch besonders deren Gefährdung: „In knapp 30 Jahren ist die Biomasse der Fluginsekten um mehr als 75% zurückgegangen. Dabei gehören vor allem die Wildbienen zu den wichtigsten Bestäubern unserer Nahrungspflanzen!“ Besonders an Lebensräumen wie mageren Wiesen, die nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, mangele es.

Neben den ernsten Worten konnte die Biologin aber vor allem auch die Begeisterung für die Insektenvielfalt weitergeben. So hatten einige Exkursionsteilnehmende direkt Interesse an einer individuellen Gartenberatung, um ihren Garten insektenfreundlicher zu gestalten. Die Beratungen werden vom NABU kostenlos in Münster angeboten. Termine können vereinbart werden unter garten@NABU-Station.de.

Text: Linda Weeke; die Bachelor-Studentin der Biowissenschaften an der WWU Münster absolvierte ein Praktikum bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...