Seite wählen

Bioblitz 2022 im Kreis Warendorf

06. Mai 2022

Frühblüher per App bestimmen

Der „Bioblitz“ geht in die nächste Runde. Da nun überall die Frühblüher zu finden sind, können im Kreis Warendorf zum Beispiel Busch-Windröschen, Sauerklee und Aronstab besonders gut beobachtet werden.

Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter zeigen, werden als Frühblüher oder Frühlingsgeophyten bezeichnet. Die Bezeichnung bezieht sich nicht nur auf Blumen und Stauden, sondern auch auf Gehölze und Bäume. Frühblüher besit-zen besondere Speicherorgane wie Zwiebeln, Knollen oder Rhizome, aus denen sie zu ihrem frühen Blütezeitpunkt, wenn die Fotosyntheseleistung noch nicht ausreicht, Energie ziehen. Das Busch-Windröschen zum Beispiel ist ein Rhizom-Frühblüher, der charakteristisch für Buchen- und sommergrüne Eichenwälder Europas ist. Auf basenreichen Böden gibt es aber auch das Gelbe Windröschen sowie im Siedlungsraum als verwilderte Gartenpflanze das Violette Balkan-Windröschen.

Mit der Bestimmungsapp ObsIdentify von Observation.org kann man ganz einfach diese und andere Frühblüher wie Lerchensporn, Schlüsselblumen, Gelbsterne, Scharbockskraut und Sternmieren bestimmen. Sie profitieren im Frühjahr – vor dem Kronenschluss der Bäume – von der Lichteinstrahlung und Wärme direkt über dem Boden.

Wer mehr über Pflanzen und andere manchmal ebenso unscheinbare wie spannend Artengruppen erfahren möchte, kann vor Ort Gruppen von Naturschutzvereinen ansprechen oder Exkursionsangebote der Biologischen Stationen wie der NABU-Naturschutzstation Münsterland annehmen, bei der man die Natur kennen lernen kann.

Weitere Informationen unter:
www.bioblitze.lwl.org | www.observation.org

Interessierte finden zukünftig die Ergebnisse der Bioblitze 2022 hier:
https://observation.org/bioblitz/categories/d-landkreise-und-kreisfreie-stadte-2022

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...