Seite wählen

Lehrpfad am Emmerbach in Hiltrup-Ost eröffnet

15. Februar 2024

Eisvogel, Schwanenblume und Bachpaten

Pflanzen und Tiere am Emmerbach: am vergangenen Dienstag, den 13. Februar, eröffnete der Hiltruper Bezirksbürgermeister Wilfried Stein offiziell den neuen Emmerbach-Lehrpfad in Hiltrup-Ost, den die NABU-Naturschutzstation Münsterland in Kooperation mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und dem Amt für Mobilität und Tiefbau erstellt hatte. Auf fünf attraktiven Tafeln am renaturierten Abschnitt des Emmerbaches zwischen den Brücken am Adolf-Wentrup-Weg und Am Herzkamp werden nun auf vorhandenen Wegen ansprechend und informativ typische Lebewesen vorgestellt und die Renaturierung des Emmerbaches rekapituliert. Auch die bestehende Bachpatenschaft durch die evangelische Kirchengemeinde Hiltrup-Ost wird auf einer Tafel thematisiert.

Bezirksbürgermeister Stein lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Ämter mit der Biologischen Station. Der neue Lehrpfad stelle definitiv eine Bereicherung für den Naturraum in Hiltrup-Ost dar und werde sicher gut angenommen werden. Auch mehrere Vertreter der beteiligten Ämter und der Bezirksvertretung Hiltrup freuten sich über die informativen Texte und die gelungene Gestaltung der attraktiven Tafeln.

Die Finanzierung der Sach- und Gestaltungskosten geschah über einen Zuschuss der Bezirksvertretung Hiltrup, die redaktionelle und koordinative Arbeit durch die NABU-Naturschutzstation Münsterland über das ebenfalls von der Stadt Münster geförderte Projekt „Bachpatenschaften in Münster„. Der ca. 1,5 km lange Lehrpfad steht ab sofort Interessierten zur Verfügung. Auf den Tafeln werden auch Kinder gezielt mit einbezogen, so dass der Lehrpfad auch für Familien und Schulen gut geeignet ist. Ein begleitender Faltplan wird in Kürze bei den üblichen Auslagestellen, z.B. dem Infopunkt Hiltrup, erhältlich sein.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland