Ausbildung von Biodiversitäts- und Klima-Coaches durch die NABU-Naturschutzstation Münsterland beginnt
Am Mittwoch, den 31. Januar besuchte der LWL-Direktor Dr. Lunemann die NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn, um den offiziellen Startschuss für die Ausbildung von sogenannten „Biodiv- und Klima-Coaches“ in 2024 zu geben. Das Bildungsprojekt wird von der NABU-Station durchgeführt und vom LWL-Naturfonds gefördert.
Zwischen März und Oktober 2024 bildet die NABU-Naturschutzstation Münsterland junge Menschen zu Biodiversitäts- und Klima-Coaches aus. Zielgruppe sind Nachhaltigkeits-Interessierte zwischen 16 und 27 Jahren in Münster und dem Kreis Warendorf, die dem Artensterben und der Klimakrise mit persönlichem Engagement aktiv begegnen möchten. Ziele des Projektes sind die Setzung fachlicher Impulse durch thematische Workshops, Exkursionen und Online-Veranstaltungen, die Vernetzung der Teilnehmenden mit aktiven Gruppen und die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines eigenen Projekts für eine nachhaltige Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf Handlungen zur Senkung des eigenen ökologischen Fußabdrucks, sondern vielmehr auf dem Einsatz für die Schaffung nachhaltiger, gesellschaftlicher Strukturen.
„Dem LWL liegt der Klimaschutz sehr am Herzen. Wir verfolgen das ambitionierte Ziel, klimaneutral zu werden”, so Lunemann. “Über unsere eigenen Aktivitäten hinaus ist der Klimaschutz auch bei den Förderaktivitäten des 2023 neu ins Leben gerufenen LWL-Naturfonds ein wichtiger Themenschwerpunkt. Das Besondere an der Ausbildung zu Biodiversitäts- und Klimacoaches ist, dass gezielt Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen werden, die sich für den Schutz der Biodiversität und unseres Klimas engagieren wollen. Solche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren brauchen wir. Daher unterstützt der LWL das Projekt mit 97.250 Euro und wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg.“
Dr. Britta Linnemann, Vorsitzende der NABU-Naturschutzstation, freut sich über den Projektstart: „Wir leben in herausfordernden Zeiten, in denen wir mehrere planetare Grenzen bereits überschritten haben. Wir möchten so viele Menschen wie möglich dazu ermutigen, sich für den Erhalt der Artenvielfalt und unserer Lebensgrundlagen einzusetzen. Für die Förderung dieser Ausbildung über den LWL-Naturfonds sind wir sehr dankbar.“
Im Vorfeld der Ausbildung fand bereits eine Infoveranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit in Münster statt. Eine weitere Online-Infoveranstaltung findet am 19. Februar um 19 Uhr per Zoom statt.
Bewerbungen für die Ausbildung mit einem kurzen, aussagekräftigen Motivationsschreiben bitte per Online-Formular auf unserer Projektseite „Ausbildung von Biodiv- und Klima-Coaches“. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen sowie die Kontaktdaten zu den Ansprechpersonen Annalena Pruhs und Anuschka Tecker.
—-
Hintergrund-Infos zum Projekt „Ausbildung der Biodiv- und Klima-Coaches“
Im März 2024 startet die kostenlose Ausbildung von Biodiv- und Klimacoaches, die sich schwerpunktmäßig an junge Menschen aus Münster und dem Kreis Warendorf richtet. Damit sollen all diejenigen angesprochen und eingeladen werden, die der Biodiversitäts- und Klimakrise mit persönlichem Engagement aktiv begegnen möchten. Das Projekt wird gefördert durch den LWL-Naturfonds.
Innerhalb von 8 Monaten finden verschiedene Workshop-Module (online & offline) statt, bei denen die Teilnehmenden ihr Wissen über die Biodiv- und Klimakrise vertiefen, hilfreiche Skills entwickeln und sich untereinander und mit Expert*innen und anderen Aktiven austauschen.
Methodische Inhalte, wie z.B. Klimakommunikation und Projektmanagement sollen die Teilnehmenden befähigen, ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt umzusetzen und ihr erlangtes Wissen in ihrem Umfeld weiterzugeben.
Zum Abschluss der Ausbildung im Oktober 2024 erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das sie für ihren weiteren Lebensweg nutzen können.
Ein zweiter Ausbildungsdurchgang wird in 2025 stattfinden.
Hintergrund-Infos zum LWL-Naturfonds
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt seit 2023 mit dem LWL-Naturfonds Projekte zu den Themen Kulturlandschaftspflege, Natur- und Artenschutz, Klimaschutz, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Umsetzung von Inklusion in unserer Gesellschaft bildet dabei als Querschnittsthema einen weiteren Schwerpunkt.
Gefördert werden Projekte von Biologischen Stationen, BNE-Regionalzentren und Natur- und Geoparken in Westfalen-Lippe, die in ihren jeweiligen Regionen zu den genannten Themen kompetente, breit getragene und gut vernetzte Anlaufstellen sind.
Diesen Einrichtungen, die sich vor Ort in Westfalen-Lippe für Natur, Klima und Bildung engagieren, wird mit dem Netzwerk Natur & Klima ein Forum für fachlichen Austausch und Kooperation mit dem LWL, untereinander und mit anderen gemeinnützigen Einrichtungen angeboten.