Seite wählen

Sinnvolle Nutzung von Schnittgut aus Naturschutzmaßnahmen

23. September 2022

Masterarbeit von Oliver Schäper erhält Förderpreis des WNV

Große Freude bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland: Der wissenschaftliche Mitarbeiter Oliver Schäper erhielt in diesem Jahr für seine Masterarbeit den Förderpreis des Westfälisch-Naturwissenschaftlichen Vereins. Im Rahmen einer Feierstunde am 8. September im LWL-Naturkundemuseum Münster wurde ihm vom Vorstand des WNV die entsprechende Urkunde überreicht.

In seiner Abschlussarbeit „Möglichkeiten und Anforderungen der Integration einer IFBB-Anlage zur Unterstützung der Landschaftspflege und Bereitstellung von Bioenergie im Großraum Münster“ im Fachbereich Landschaftsökologie an der WWU Münster hatte sich Oliver Schäper mit der energetischen Nachnutzung von Grünschnitt aus der Straßenrand-Unterhaltung und Naturschutzwiesen, aber auch von Laub und Baumschnitt mit dem so genannten IFBB-Verfahren beschäftigt. Am Beispiel der Stadt Telgte konnte er dabei nachweisen, dass sich die Investion in die Anlage lohnt und langfristig auch wirtschaftlich lukrativ sein kann.

Beim Erhalt von Elementen der Kulturlandschaft wie Wiesen, Kleingewässern und Heiden fallen regelmäßig große Mengen von Mahdgut und Gehölzschnitt an, die in herkömmlichen Biogasanlagen nicht verwertet werden können und daher teilweise aufwändig entsorgt werden müssen. Das gilt auch für die aus naturschutzfachlicher Sicht wünschenswerte Mahd mit Abfuhr des Mahdgutes aus der Unterhaltung von Straßenbegleitflächen, die aktuell meist nur gemulcht werden. Das IFBB-Verfahren bietet eine geeignete und erprobte technische Nutzung der anfallenden Biomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung.

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland freut sich sehr mit ihrem jungen Kollegen und freut sich, dass er sein herausragenden und förderwürdigen Kenntnisse weiterhin für den Naturschutz einbringt.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland