Seite wählen

Unterstützung für Mauersegler bei Sanierungen und Neubauten

20. Oktober 2022

NABU-Naturschutzstation Münsterland bietet kostenfreie Beratung zum Artenschutz am Bau

Im Rahmen des Projektes „Artenschutz am Gebäude – Mauersegler auf Wohnungssuche“ bietet die NABU-Naturschutzstation Münsterland Wohnungsbauträgern, Bauherr*innen und Architekt*innen bei der Sanierungs- und Neubauplanung eine kostenfreie Beratung an. Ziel ist es, Nistplätze und Quartiere gebäudebewohnender Arten im städtischen Wohnumfeld zu erhalten oder neu zu schaffen. „So können wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im urbanen Raum leisten“, betont Projektleiterin Lea Santora. Das Projekt wird durch die Stadt Münster und das Land NRW finanziert.

Aktuell ist Zugsaison in der Vogelwelt. Die meisten Langstreckenzieher sind schon vor einigen Wochen abgezogen, so auch der Mauersegler, der sich auf der Reise ins südliche Afrika befindet. Dort findet er auch zu dieser Jahreszeit ausreichend Insekten, die er ausschließlich im Flug fängt. Bei uns verbringt er nur etwa drei Monate pro Jahr. Es bleibt ihm also nicht viel Zeit für Brutplatzsuche und Nestbau. Darum sucht der Gebäudebrüter Jahr für Jahr den gleichen Nistplatz auf und nutzt kaum Nistmaterial. Er brütet oft unbemerkt in Hohlräumen oder Gebäudespalten, ähnlich wie z. B. Spatzen oder Zwergfledermäuse.

Doch die Bestände vieler Gebäudebrüter sind zunehmend bedroht, da moderne Bauweisen kaum noch Nischen oder Spalten entstehen lassen. Bei Gebäudesanierungen werden bestehende Brutplätze – oft unwissentlich – zerstört, ohne dass Ersatz geschaffen wird. Sanierungsmaßnahmen sind gerade für den Klimaschutz wichtig, doch darf dabei der Artenschutz nicht unbeachtet bleiben. Mit einfachen und auch optisch ansprechenden Lösungen lassen sich Brutplätze erhalten oder mit Nisthilfen ersetzen. Bei Interesse an einer Beratung melden Sie sich unter mauersegler@nabu-station.de oder 02501/9719433.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...