Seite wählen

„Wo ist denn das Wasser hin?“

17. August 2022

Botanische Exkursion am Erdelbach in Angelmodde am vergangenen Freitag, den 15. Juli 2022

„Wo ist denn das Wasser hin?!“ Verwundert standen Exkursionsleiter Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und die Teilnehmer der botanischen Führung am vergangenen Freitag, den 15. Juli, vor dem trockenen Bett des Erdelbachs in Angelmodde. Doch so überraschend kam das leider nicht, wie Hövelmann den ca. 15 Teilnehmenden erläuterte: „Auch das gehört zu den Folgen des Klimawandels, dass unsere kleinen Bäche und Kleingewässer in Münster durch das Absinken des Grundwassers vermehrt über längere Zeit trockenfallen.“

Dennoch konnte Hövelmann noch einige typische Arten der Ufer wie den Kriechenden Baldrian oder das Mädesüß vorstellen, ergänzt um Ausführungen über die Ökologie heimischer Fließgewässer und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gewässer. Dabei kamen auch Informationen zur Heilwirkung und Essbarkeit unserer heimischen Wildpflanzen nicht zu kurz.

Die Exkursion war auch unter den Bachpatenschaften in Münster beworben worden, die am Rande der Veranstaltung vorgestellt und erfolgreich beworben wurden: gleich zwei Teilnehmende äußerten konkretes Interesse und wollen in Kürze Kontakt aufnehmen. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland betreut ca. 40 Bachpatenschaften im gesamten Stadtgebiet und bringt den engagierten Naturschützern dabei auch regelmäßig die heimischen Wasserpflanzen näher, wie nun eben am Erdelbach in Angelmodde – wenn denn das Wasser auch da ist.

Mehr zu den Bachpatenschaften in Münster

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland