Seite wählen

Ausgabe Juli des Newsletters „Flora Münster“

13. Juli 2022

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Die neue Ausgabe des Newsletters „Flora Münster“ liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden u.a. eine neue Reihe zu „essbaren Wildkräutern in Münsters Westen“ fortgeführt sowie aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu kommen weitere Berichte aus der Botanik und über durchgeführte Aktionen und Rezepte für die Wildkräuter-Küche. In der Kolumne „Pflanzen des Monats“ werden interessante Funde aus Münster gezeigt.

Seit nunmehr 25 Jahren kümmert sich die AG Botanik des NABU Münster um Flora und Vegetation ihrer Heimatstadt. Auf regelmäßigen Treffen und zahlreichen Exkursionen lernen die ca. 280 Mitglieder viel über die botanische Artenvielfalt und sind in verschiedene Naturschutzprojekte eingebunden. Zur Information über die vielfältige Arbeit erscheint der monatliche Newsletter „Flora Münster“, der den Mitgliedern der AG Botanik per Mail zugeschickt und auf der Homepage des NABU Münster und der NABU-Naturschutzstation Münsterland veröffentlicht wird.

Mit ihrer Arbeit unterstützt die AG Botanik dabei seit langem die NABU-Naturschutzstation Münsterland und ist in zahlreiche Projekte eingebunden, wie die jährlichen Bestandserfassungen zur Biodiversität für die Umweltdaten der Stadt Münster und dem Aufbau einer „Flora von Münster“ mit Verbreitungsangaben zu allen in Münster vorkommenden Pflanzenarten. Ohne die tatkräftige Mithilfe der großen Zahl engagierter Mitglieder der AG Botanik wäre die Durchführung dieser und anderer Projekte gar nicht denkbar!

Weitere Interessenten an der AG Botanik sind jederzeit willkommen, per Mail an den AG-Leiter Dr. Thomas Hövelmann, t.hoevelmann@NABU-Station.de – Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich, Freude an der Natur reichen aus!

Hier können Sie den Newsletter herunterladen.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland