Seite wählen

Die Arbeit einer Biologischen Station vor Ort kennen lernen

15. Mai 2023

Angehende Agrarreferenten in der Ausbildung zu Gast auf Haus Heidhorn

Die Arbeit einer Biologischen Station vor Ort kennen lernen: Am vergangenen Freitag, den 12. Mai, besuchten sechs Agrarreferendare des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW in Begleitung ihres Mitausbilders Peter Schütz (stv. Pressesprecher Umweltministerium NRW) die NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn in Münster-Hiltrup.

Die Ausbildung zum Agrarreferenten bereitet auf den höheren agrarwirtschaftlichen Dienst des Landes NRW vor mit Aussicht auf eine Anstellung bei der Landwirtschaftskammer oder anderen leitenden Tätigkeiten im öffentlichen Dienst. Der Besuch einer nach dem Förderkonzept des Landes NRW anerkannten Biologischen Station gehört regelmäßig zur Ausbildung der zukünftigen Agrarreferenten, die bereits ein Hochschulstudium der Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge abgeschlossen haben.

Einleitend stellte der wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Thomas Hövelmann in Vertretung der Geschäftsführung die Aufgaben, aktuellen Projekte und Finanzierung der NABU-Naturschutzstation Münsterland vor. Dabei stießen naturgemäß die Projekte in Kooperation mit der Landwirtschaft auf großes Interesse.

Anschließend ging es unter Leitung von Anuschka Tecker und Dr. Britta Linnemann um den Kiebitzschutz in Münster und dem Kreis Warendorf. Intensive Diskussionen entspannen sich über die Auswirkungen von Biodiversitäts- und Klimakrise und darüber, wie sich die Landwirtschaft und die Gesellschaft verändern müssen. Auch die Erhöhung des Ökolandbaus, der im Münsterland derzeit nur mit weit unterdurchschnittlichen 2% vertreten ist, und die mögliche Reduktion von Pflanzenschutzmitteln wurden angesprochen.

Die Auszubildenden waren beeindruckt von der Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland und haben einen guten Einblick in die Aufgaben einer Biologischen Station des Landes Nordrhein-Westfalen gewonnen – u.a. zur guten Kooperation mit der Landwirtschaft.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...