Seite wählen

NABU-Ortsgruppe in Oelde geplant: erstes Treffen am 16.05. im Heimathaus Oelde

12. Mai 2023

Der NABU möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen und so sicherstellen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Auch in Oelde sind bereits viele vorbildliche Projekte für den Naturschutz mit engagierten Ehrenamtlichen vor Ort umgesetzt worden. Zu den Projekten gehören das Anlegen und die Pflege von Wildblumenwiesen, Pflegeeinsätze in Naturschutzgebieten, wie z.B. die Orchideenwiese am Mackenberg sowie auch die jährlichen Einsätze zur Zeit der Amphibienwanderung. Das neuste Projekt ist die ehrenamtliche Naturgartenberatung, die im Wesentlichen durch den NABU unterstützt wird.

Um den Naturschutz in und um Oelde noch weiter voranzubringen, gibt es nun den Wunsch eine offizielle NABU-Ortsgruppe zu gründen.

Hierzu laden die Verantwortlichen des NABU alle interessierten Naturschützerinnen und Naturschützer zu einem Infoabend am 16.05.2023 um 19:00 Uhr in das Heimathaus Oelde, Am Lehmwall 7 in 59302 Oelde ein.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Münsterland werden an diesem Abend einen Einblick in die Arbeit des NABUs geben und erste konkrete Projekte vorstellen.

Außerdem soll darüber gesprochen werden, wie die Organisation einer ehrenamtlichen Gruppe vor Ort aussehen könnte. Hierzu gehört in erster Linie die Koordination von regelmäßigen Treffen und der Arbeitseinsätze.

Seit über 120 Jahre leistet der Naturschutzbund Deutschland e.V., kurz NABU, durch die Mitwirkung von aktuell 900.000 Mitgliedern und Förderern aktive Naturschutzarbeit. Davon engagieren sich bundesweit rund 70.000 Ehrenamtliche in 2.000 lokalen NABU-Gruppen mit 3 Millionen Stunden pro Jahr für den konkreten Naturschutz vor Ort, die Betreuung von bundesweit über 5.000 Schutzgebiete und rund 80 Naturschutzzentren. Aber auch wissenschaftliche Forschung, politisches Engagement und innovative Umweltbildung sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit für den Naturschutz.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland