Seite wählen

Gemeinsam für den Naturschutz in Münster

06. Februar 2023

Besuch des neuen Umweltamtsleiters Peter Driesch auf Haus Heidhorn

Gemeinsam für den Naturschutz in Münster – zu einem Antrittsbesuch auf Haus Heidhorn konnte die NABU-Naturschutzstation Münsterland am 1. Februar den neuen Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit Münster, Peter Driesch, begrüßen. Peter Driesch leitet seit dem 1. Dezember 2022 in der Nachfolge von Heiner Bruns u.a. die Untere Naturschutzbehörde und ist damit eng mit der NABU-Station als Biologische Station für die Stadt Münster außerhalb der Rieselfelder verbunden. Außerdem ist ihm die Stabstelle Nationaler und Internationaler Umwelt- und Klimaschutz direkt zugeordnet.

Dr. Britta Linnemann stellte einführend als geschäftsführende Vorstandsvorsitzende die Organisation und Finanzierung der NABU-Naturschutzstation Münsterland vor. Anschließend wurden ausgewählte Projekte exemplarisch andiskutiert, darunter das von der Stadt Münster unterstützte Insektenschutzprojekt „Münster summt auf“. Weitere angesprochene Projekte waren die Funktion des NABU-Münsterland als Kooperationspartner im BNE-Zentrum für Münster (Bildung nachhaltige Entwicklung) und der Kiebitzschutz. Bei der Umsetzung dieser Projekte arbeitet die NABU-Station eng mit der Unteren Naturschutzbehörde und weiteren Abteilungen des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster zusammen.

Peter Driesch zeigte sich beeindruckt von der Breite des Themenspektrums und der Motivation der Mitarbeiter der NABU-Station: „Wie ich sehe, verfügt die Stadt Münster damit über eine sehr gut aufgestellte Biologische Station, die uns bei unseren vielfältigen Aufgaben unterstützt und wesentlich mithilft, den Natur- und Umweltschutz in unserer Stadt voran zu bringen.“ Auch Britta Linnemann freute sich über das konstruktive Gespräch und auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Wir sind guten Mutes, dass mit der neuen Leitung des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit fortgesetzt werden kann und vielleicht sogar neue, zukunftsweisende und wirklich wirksame Projekte auf den Weg gebracht werden können.“

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland