Seite wählen

Landschaftswandel seit Annettes Zeiten

28. September 2023

Radtour mit dem NABU auf den Spuren der Droste am kommenden Sonntag, den 1. Oktober

Zu einer Fahrradtour auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff lädt der NABU am kommenden Sonntag, den 1. Oktober, ein. Der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann wird dabei den Spuren der Natur um Nienberge und Roxel im Werk der großen Dichterin und dem Landschaftswandel in den letzten 200 Jahren nachgehen. Treffpunkt der ca. zweistündigen Radtour ist um 15 Uhr am Haus Rüschhaus bei Nienberge. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Annette von Droste-Hülshoff war nicht nur eine große Schriftstellerin, sondern hat sich auch intensiv mit den Pflanzen und Tieren ihrer Umgebung beschäftigt. Ihre Reisen und Spaziergänge nutzte sie immer wieder, um die Natur zu beschreiben und zu zeichnen. Diese Erfahrungen und Eindrücke finden sich in ihren Werken wieder, so bei der Beschreibung von Heide, Moor und zahlreichen Pflanzenarten.

Zu Lebzeiten von Annette von Droste-Hülshoff in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sah die Landschaft im Westen von Münster noch vollständig anders aus. Der Ausbau der Münsterschen Aa, die großen Aufforstungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der Autobahn-Bau und die Flurbereinigung haben dazu geführt, dass heute nur noch Spuren davon zu erkennen sind. Die nur ca. fünf Kilometer lange Fahrradtour von Haus Rüschhaus, dem langjährigen Wohnsitz der Droste, und ihrem Geburtshaus Burg Hülshoff folgt den damaligen Wegen der Dichterin und orientiert sich dabei eng an ihrem literarischen Werk.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...