Seite wählen

Naturnahe Wintergestaltung von Gärten

30. Oktober 2023

Sarah Klein-Hitpaß im Studio bei “Quarks – Wissen im Gespräch”

Igel, Eichhörnchen, Insekten: diese und viele andere Tierarten werden in den kommenden Monaten versuchen, in unseren Gärten den Winter zu überstehen. Wie das gelingen kann, erläuterte Sarah Klein-Hitpaß von der NABU-Naturschutzstation Münsterland am vergangenen Mittwoch, den 25. Oktober, als Studiogast des WDR in der beliebten Sendung “Quarks – Wissen im Gespräch”. Gut vorbereitet erklärte Klein-Hitpaß zunächst die Unterschiede zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre – unterschiedliche Strategien heimischer Wildtiere – und ging dann darauf ein, was jeder Einzelne dazu beitragen kann.

Dabei und auch bei den anschließenden Fragen der Hörenden stand vor allem die strukturreiche Ausgestaltung der Gärten im Mittelpunkt: “Je mehr Laubhaufen, Totholz und überjährige Stängel im Garten geduldet werden, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere gut über den Winter kommen,” stellte Sarah Klein-Hitpaß klar. Fast eine Stunde saß die Insekten- und Gartenexpertin im Studio den Fragen des Moderators und zahlreicher Hörenden Rede und Antwort – nachzuhören in der WDR-Mediathek (Link zum Beitrag)

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...