Aktuelles

Nicht nur den Blick zurück, sondern auch nach vorne richten
NABU-Naturschutzstation Münsterland feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 23. August gab es an der NABU-Naturschutzstation Münsterland großen Anlass zum Feiern: Vor 25 Jahren, im August 1997, gründete sich der Verein mit dem Ziel, den Naturschutz in Münster und im Kreis Warendorf voranzutreiben. Mit nur wenigen Mitarbeitenden nahm die Biologische Station im Umwelthaus in der Innenstadt von Münster ihre Arbeit auf, bis sie nun, ein Viertel Jahrhundert später, mit knapp 40 Beschäftigten und sehr vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern nicht mehr nur auf lokaler Ebene aktiv ist, sondern sich auch in landes- und bundesweiten Projekten engagiert.… weiterlesen... “Nicht nur den Blick zurück, sondern auch nach vorne richten”

Biologische Stationen sind wichtiger Baustein des Naturschutzes
NRW-Umweltminister Krischer besuchte NABU-Naturschutzstation Münsterland im Rahmen seiner Sommerreise
„Die Biologischen Stationen leisten seit Jahrzehnten einen unschätzbaren Dienst für den Schutz unserer wertvollen Natur“, betonte Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen bei seinem Besuch der NABU-Naturschutzstation Münsterland am Dienstag, 23. August, im Rahmen seiner Sommerreise.… weiterlesen... “Biologische Stationen sind wichtiger Baustein des Naturschutzes”

Auf der Suche nach dem Götterbaum
NABU bittet um Meldungen einer aus Ostasien stammenden Baumart
Auf der Suche nach dem Götterbaum: Der NABU möchte bestehende Vorkommen des Götterbaums Ailanthus altissimus in Münster erfassen und bittet dafür um Mithilfe. Die Art ist aus Ostasien zu uns geraten, verwildert gerne und wird dabei vom Klimawandel gefördert. Da Exemplare dieser Baumart in anderen Städten bereits Probleme bereitet haben, besteht ein öffentliches Interesse an einem Überblick über die Ausbreitung.… weiterlesen... “Auf der Suche nach dem Götterbaum”

Vogelfedern lassen Augen leuchten
Seminar rund um Vogelfedern auf Haus Heidhorn am vergangenen Samstag, den 20. August 2022
Vogelfedern lassen Augen leuchten: Am vergangenen Samstag, den 20. August, lud NaturGenussFührer Udo Wellerdieck zum Seminar „Vogelfedern“ bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn ein. Bereits seit Kindesbeinen an ist Wellerdieck begeisterter Vogelfedersammler und hat daher ein enormes Wissen über Vögel, ihre Eigenarten, Gesänge und natürlich über ihre Federn.… weiterlesen... “Vogelfedern lassen Augen leuchten”

Artenvielfalt in Handorfer Pflasterritzen
Öffentliche „Fridays for Flowers“-Exkursion für die „Flora von Münster“ am 12. August 2022
„Das war heute eher ein wenig Pflasterritzen-Botanik“, resümierte Exkursionsleiter Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland den kleinen botanischen Rundgang durch Handorf am Freitag, den 12. August. Denn Wald, Gewässerbereiche oder Wildblumenwiesen lagen an diesem sonnigen Sommertag nicht im Exkursionsgebiet.… weiterlesen... “Artenvielfalt in Handorfer Pflasterritzen”

Auf der Suche nach der Holzbiene
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland bittet um Mithilfe bei der Suche nach der Blauschwarzen Holzbiene.
Wer sie schon mal gesehen hat, ist sicher beeindruckt – die Holzbiene ist mit fast drei Zentimeter Körpergröße unsere größte heimische Wildbiene. Besonders auffällig sind ihre blauschimmernden Flügel und der metallisch-schwarz glänzende Körper.
Wie alle unsere Wildbienen ist die Holzbiene, trotz ihrer Größe, sehr friedfertig.… weiterlesen... “Auf der Suche nach der Holzbiene”

Obstbäume und Wildblumenwiese
NABU berät evangelische Kirchengemeinde Hiltrup zur naturnahen Gestaltung des Außengeländes an der Hülsebrockstraße
Obstbäume und Wildblumenwiese: Der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup es ein wichtiges Anliegen, die Außenflächen rund um die Kirche an der Hülsebrockstraße ökologisch wertvoll zu gestalten. Im Rahmen des Insektenschutzprojektes „Münster summt auf“ berieten der Diplom-Biologie Dr. Thomas Hövelmann und der Gartenexperte und Landschaftsökologe Stephan Grote von der NABU-Naturschutzstation Münsterland am Dienstag, den 15.… weiterlesen... “Obstbäume und Wildblumenwiese”

Sonniges Wetter und ausgelassene Stimmung
Große Begeisterung und reges Interesse beim 13. Familien-Umweltfest auf dem Naturland-Hof lütke Jüdefeld am vergangenen Sonntag, den 14. August 2022
Sonniges Wetter und ausgelassene Stimmung: Nachdem das jährlich stattfindende Familien-Umweltfest auf dem Naturland-Hof lütke Jüdefeld an der Gasselstiege coronabedingt in den vergangenen beiden Jahren leider ausfallen musste, ging es in diesem Jahr endlich wieder los.… weiterlesen... “Sonniges Wetter und ausgelassene Stimmung”
Aktionen & Projekte
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
NABU-Naturtelefon
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr