Seite wählen

Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!

29. Januar 2024

Kartieraufruf des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten

Um die deutschlandweite Verbreitung und Bestandsdichte des Rebhuhns flächendeckend zu beschreiben, findet in den Jahren 2024 und 2025 eine bundesweite Rebhuhn-Kartierung im Rahmen des Projektes Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ statt.

Das Ziel der Kartierung ist es, die Bestände der Art großflächig und repräsentativ zu erfassen. Anschließend kann auf Basis der erfassten Daten der Gesamtbestand des Rebhuhns in ganz Deutschland abgeschätzt werden. Dieses ehrgeizige Ziel kann nur durch die rege Mithilfe einer Vielzahl freiwilliger Zählerinnen und Zähler erreicht werden. Die Zählrouten für die Kartierung sind über eine Mitmachbörse verfügbar, über die Freiwillige sich schnell und unkompliziert an der Kartierung beteiligen können.

Es werden jeweils TK-Viertel kartiert. Im Münsterland sind es Flächen bei Ottmarsbocholt, Sendenhorst (Tönnishäuschen, Jonsthövel), Oelde, Sassenberg (Dackmar) und Füchtorf-Sassenberg.

Die Mitmachbörse bietet Ihnen eine Möglichkeit, sich beim Rebhuhn-Monitoring zu beteiligen.

Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich an der Kartierung teilnehmt.

Weiter Informationen zur Rebhuhn-Kartierung findet ihr hier.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland