Seite wählen

Totholzkäfer im Frühling und Sommer

16. Februar 2023

KennArt-Aufbaukurs “Totholzkäfer bestimmen” startet Ende April in Münster

Für Fortgeschrittene wird erstmalig der KennArt-Aufbaukurs “Totholzkäfer bestimmen” angeboten. Der mehrtägige Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten und auffälligsten in Deutschland heimischen Käferfamilien, die im Laufe ihrer Entwicklung an Holz gebunden sind. Die Vorträge beinhalten neben der Systematik auch die verschiedenen Weisen, wie sich Käfer an den Lebensraum „Holz“ angepasst haben. Neben der Bestimmungsarbeit am Binokular sollen auch die Anpassungen und Ansprüche der Arten bei Geländeexkursionen vermittelt werden.

Der Kurs richtet sich an an Mitarbeiter*innen in Naturschutz- und Forstbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen, Biologischen/Ökologischen Stationen, Ehrenamtler*innen und Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissen.

Die Kursteilnahme ist aufgrund einer Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) kostenlos. Die Materialien werden während der Kursteilnahme leihweise zur Verfügung gestellt. Übernachtungs- und Reisekosten sowie Verpflegungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu zahlen.

Interessierte können sich bis zum 20. März bewerben unter:

https://www.artenkenntnis.de/kurse/aufbaukurs-totholzkaefer-bestimmen/

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...