Seite wählen

Totholzkäfer im Frühling und Sommer

16. Februar 2023

KennArt-Aufbaukurs „Totholzkäfer bestimmen“ startet Ende April in Münster

Für Fortgeschrittene wird erstmalig der KennArt-Aufbaukurs „Totholzkäfer bestimmen“ angeboten. Der mehrtägige Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten und auffälligsten in Deutschland heimischen Käferfamilien, die im Laufe ihrer Entwicklung an Holz gebunden sind. Die Vorträge beinhalten neben der Systematik auch die verschiedenen Weisen, wie sich Käfer an den Lebensraum „Holz“ angepasst haben. Neben der Bestimmungsarbeit am Binokular sollen auch die Anpassungen und Ansprüche der Arten bei Geländeexkursionen vermittelt werden.

Der Kurs richtet sich an an Mitarbeiter*innen in Naturschutz- und Forstbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen, Biologischen/Ökologischen Stationen, Ehrenamtler*innen und Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissen.

Die Kursteilnahme ist aufgrund einer Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) kostenlos. Die Materialien werden während der Kursteilnahme leihweise zur Verfügung gestellt. Übernachtungs- und Reisekosten sowie Verpflegungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu zahlen.

Interessierte können sich bis zum 20. März bewerben unter:

https://www.artenkenntnis.de/kurse/aufbaukurs-totholzkaefer-bestimmen/

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland