Seite wählen

Den Artenrückgang in der Schule behandeln

21. Mai 2022

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen auf Haus Heidhorn

Am Dienstag, den 7. Juni von 9:00 bis 15:15 Uhr bietet der NABU-Münsterland die kostenlose Fortbildung „Artensterben – na und?“ für Lehrkräfte und Multiplikator*innen der Grundschulen (ab 3. Klasse) und weiterführenden Schulen an. Das Modul findet auf Haus Heidhorn in Münster-Hiltrup (Westfalenstraße 490) statt und berücksichtigt besonders Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Wir leben im Jahrzehnt der Entscheidungen. Die Auswirkungen von Klima- und Biodiversitätskrise nehmen auch bei uns spürbar zu. Aber was genau ist eigentlich Biodiversität? Was hat ihre Bedrohung mit uns Menschen zu tun? Was kann jede*r Einzelne von uns tun, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren und Teil einer nachhaltigeren Welt zu sein?

Nach einem informativen Input-Vortrag über den aktuellen Stand des Artenverlustes und der Vorstellung der Bildungsangebote des NABU-Münsterland gibt es praktische Workshops zu Behandlung des Themas anhand von Wildbienen und der Artenbestimmungs-App „ObsIdentify“. Das Seminar liefert Inspirationen und praktische Methoden für die Arbeit mit Schüler*innen. Neben den Inputs und Workshops ist genügend Zeit für Fragen und Austausch.

Dieses BNE-Modul kann für teilnehmende Schulen im Landesprogramm „Schule der Zukunft“ angerechnet werden.

Online-Anmeldung auf www.nabu-muensterland.de. Ansprechpartnerin ist Anuschka Tecker, bne@nabu-muensterland.de.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...