Seite wählen

Der Kinderbach – klein, aber oho!

03. Februar 2022

Neue Bachpatenschaft am Kinderbach in Gievenbeck

Klein, aber oho: Bevor sich der noch junge Kinderbach in seinem Bett im Annette-von-Droste-Hülshoff-Park ausruhen darf, hat er schon einiges erlebt. Zunächst muss er sich unter der Autobahnböschung der A1 bei Nienberge durchquetschen und sich dann entlang riesiger Möbelhäuser und Ackerflächen entlangschlängeln, darf anschließend den Horstmarer Landweg als Straßengraben begleiten und sich dann zu einem Regenrückhaltebecken erweitern – mal als technisch ausbildeter schnurgerader Graben, mal naturnah mäandrierend.

Für genau diesen spannenden Abschnitt konnte am vergangenen Donnerstag, den 3. Februar, eine weitere neue Bachpatenschaft begrüßt werden. Der Diplom-Chemiker Dr. Jochen Seebach übernimmt ab sofort die Verantwortung für den Oberlauf des Kinderbaches und erhielt dazu die Urkunde durch Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland. “Das ist ohnehin teilweise meine Jogging-Strecke, da kann ich automatisch nach dem Rechten sehen,” verbindet der neue Bachpate das Praktische mit dem Nützlichen.

Der nun betreute Abschnitt des Kinderbaches reicht von der Bundesautobahn A 1 bis Haus Kucklenburg am Horstmarer Landweg. Für den sich bachabwärts anschließenden Abschnitt bei Gievenbeck bestehen bereits seit einigen Jahren zwei aktive und engagierte Bachpatenschaften, weitere folgen dann in Kinderhaus. “Die neue Bachpatenschaft stellt einen gelungenen Lückenschluss dar,” freut sich Hövelmann daher über die weitere Unterstützung, “auf diesem abwechslungsreichen Abschnitt gibt es sicher viel zu entdecken.”

Zu den Aufgaben der Bachpatenschaften in Münster gehören insbesonders die Kontrolle und Weiterleitung von Auffälligkeiten wie Verschmutzungen im und am Gewässer sowie Bestandserfassung von Flora und Fauna im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Dabei erhalten sie Unterstützung von der NABU-Naturschutzstation Münsterland, die 2013 das Projekt von der Stadt Münster übernommen hat und seither fast 40 Bachpatenschaften im gesamten Stadtgebiet betreut.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...