Seite wählen

Die Stolze unter den Schönen – der NABU sucht die Schwanenblume

19. Juli 2023

Wo wächst noch die Schwanenblume? Der NABU bittet alle Naturfreunde, während der nächsten Wochen auf diese schöne Art unserer Gewässer zu achten und Fundorte mit genauer Lage und ungefährer Größe des Bestandes zu melden unter info@NABU-Station.de oder 02501/9719433. “Auf diese Art und Weise können wir uns einen Überblick über die Verbreitung dieser gefährdeten Pflanzenart machen”, so Dr. Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland. Der Biologe sammelt die Fundangaben und bereitet sie für die Rote Liste der gefährdeten Arten in NRW und für die Umweltdaten der Stadt Münster auf. Durch eigene Untersuchungen werden die Daten ergänzt, um regelmäßige Kontrollen zu ermöglichen. “Diese Kenntnisse helfen uns, gezielt Schutzmaßnahmen ergreifen zu können”, so Hövelmann weiter, “und für diese stolze Schönheit machen wir das auch gerne.”

Die Schwanenblume ist eine der schönsten heimischen Wildpflanzen. Als typische Sumpfpflanze wächst sie vor allem am Ufer von Seen und kleinen Flüssen. Im Sommer bildet sie einen nach Honig duftenden Blütenstand mit bis zu 30 Blüten je Dolde aus. Auch ihre Laubblätter sind aufgrund ihrer Größe nicht zu übersehen: sie können bis zu 150 cm lang werden, sind sehr schmal und im Querschnitt dreieckig. In vielen Teilen Mitteleuropas ist sie leider selten geworden. Vor allem der Ausbau unserer großen Bäche und kleinen Flüssen zu geraden Vorflutern mit starker Strömung und steilen Ufern hat ihr zugesetzt. Im Münsterland hat die Schwanenblume einen Rückzugsort gefunden, an dem sie noch in großer Zahl wachsen kann, so zum Beispiel am Aasee in Münster oder am Emmerbach in der Davert.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...