Seite wählen

Einheimische Stauden und Blühstreifen mit Wildblumen

28. Februar 2022

NABU berät das Institut für Chemo – und Biosensorik (ICB) zur naturnahen Gestaltung der Außenanlagen

Einheimische Stauden und Blühstreifen mit Wildblumen: Ökologie und Nachhaltigkeit sind wichtige Ziele der Institut für Chemo- und Biosensorik (ICB) GmbH, dies brachte die Mitarbeitenden der ICB GmbH auf das von der Stadt Münster geförderte Insektenschutzprojekt „Münster summt auf“. Hier konnten die Expert*innen der NABU-Naturschutzstation Münsterland am vergangenen Montag, den 21. Februar, im Rahmen einer kostenlosen Beratung zahlreiche Tipps geben.

Das Gelände des Instituts an der Mendelstraße umfasst neben mehreren Böschungen mit Gehölzen auch kleinere Beete und Grünstreifen. Projektleiter Dr. Thomas Hövelmann und Insektenexpertin Sarah Klein-Hitpaß berieten sich mit Jutta Krull und Martin Lehmann von der ICB GmbH über die geeigneten Pflanzen an den jeweils unterschiedlichen Standorten. Dabei spielten Himmelsrichtung, Beschattung, Hangneigung und Bodenverhältnisse nicht nur eine wichtige Rolle für die Insektenvielfalt, sondern auch für die geeignete Auswahl von einheimischen Pflanzen. Auch wurde die Möglichkeit von Nisthilfen für Gebäudebrüter und Fledermäuse an der Gebäudewand diskutiert.

Die verschiedenen Ideen führten so zu einem vielfältigen Konzept, um die gewünschte naturnahe Gestaltung umsetzen zu können. Dabei erhöht die naturnahe Gestaltung des Außengeländes auch die Attraktivität des Standortes und die Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden und Mieter*innen.

Im Rahmen des von der Stadt Münster geförderten Insektenschutzprojektes „Münster summt auf“ hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Möglichkeit, Firmen und weitere Institutionen mit großen Außengeländen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung und Unterhaltung zu unterstützen. Bei Interesse kann ein kostenloser Vor-Ort-Termin vereinbart werden unter info@NABU-Station.de oder 02501/9719433.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland