Seite wählen

Einheimische Stauden und Blühstreifen mit Wildblumen

28. Februar 2022

NABU berät das Institut für Chemo – und Biosensorik (ICB) zur naturnahen Gestaltung der Außenanlagen

Einheimische Stauden und Blühstreifen mit Wildblumen: Ökologie und Nachhaltigkeit sind wichtige Ziele der Institut für Chemo- und Biosensorik (ICB) GmbH, dies brachte die Mitarbeitenden der ICB GmbH auf das von der Stadt Münster geförderte Insektenschutzprojekt „Münster summt auf“. Hier konnten die Expert*innen der NABU-Naturschutzstation Münsterland am vergangenen Montag, den 21. Februar, im Rahmen einer kostenlosen Beratung zahlreiche Tipps geben.

Das Gelände des Instituts an der Mendelstraße umfasst neben mehreren Böschungen mit Gehölzen auch kleinere Beete und Grünstreifen. Projektleiter Dr. Thomas Hövelmann und Insektenexpertin Sarah Klein-Hitpaß berieten sich mit Jutta Krull und Martin Lehmann von der ICB GmbH über die geeigneten Pflanzen an den jeweils unterschiedlichen Standorten. Dabei spielten Himmelsrichtung, Beschattung, Hangneigung und Bodenverhältnisse nicht nur eine wichtige Rolle für die Insektenvielfalt, sondern auch für die geeignete Auswahl von einheimischen Pflanzen. Auch wurde die Möglichkeit von Nisthilfen für Gebäudebrüter und Fledermäuse an der Gebäudewand diskutiert.

Die verschiedenen Ideen führten so zu einem vielfältigen Konzept, um die gewünschte naturnahe Gestaltung umsetzen zu können. Dabei erhöht die naturnahe Gestaltung des Außengeländes auch die Attraktivität des Standortes und die Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden und Mieter*innen.

Im Rahmen des von der Stadt Münster geförderten Insektenschutzprojektes “Münster summt auf” hat die NABU-Naturschutzstation Münsterland die Möglichkeit, Firmen und weitere Institutionen mit großen Außengeländen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung und Unterhaltung zu unterstützen. Bei Interesse kann ein kostenloser Vor-Ort-Termin vereinbart werden unter info@NABU-Station.de oder 02501/9719433.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die “Schiefe Scheune” auf Haus Heidhorn!

NRW-Stiftung verdoppelt jede eingehende Spende zur Sanierung der denkmalgeschützten Scheune Spender gesucht: Um die denkmalgeschützte "Schiefe Scheune" auf dem Gelände von Haus Heidhorn zu erhalten und künftig als Maschinenhalle für die Biotoppflege nutzen zu können,...

Naturgeburtstage

Naturgeburtstage

Das weitläufige Parkgelände von Haus Heidhorn mit zwei Teichen und dem Waldgebiet der Hohen Ward in unmittelbarer Nähe bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Kindergeburtstag. Im Anschluss an unsere Programme besteht die Möglichkeit zu einem Picknick...

Naturzeit im Münsterland

Naturzeit im Münsterland

An der NATURZEIT beteiligt sind die NABU-Kreisverbände Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf sowie die NABU-Naturschutzstation Münsterland. Das Magazin erscheint halbjährlich mit einem Titelthema. Die verschiedenen NABU-Gruppen haben jeweils eine eigene...