Seite wählen

Wälder und Menschen in der Klimakrise

04. Mai 2022

Naturkundlicher Freitagsspaziergang über den Wald-Klima-Lehrpfad in der Hohen Ward am 6. Mai 2022

Zu einem Spaziergang in das Waldgebiet Hohe Ward bei Hiltrup lädt der NABU-Münsterland ein am kommenden Freitag, den 6. Mai, von 17.30 – 19.30 Uhr. Die Landschaftsökologin Anuschka Tecker stellt den Wald-Klima-Lehrpfad mit seinen erlebbaren Modellen rund um das Thema vor. Treffpunkt ist Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490 in Münster-Hiltrup. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der etwa 3 km lange Lehrpfad, der im letzten Jahr in der Hohen Ward informiert anschaulich über die Zusammenhänge von Wald und Klima. Der Wald produziert Holz, ist Lebens- und Erholungsraum und leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Er filtert Schadstoffe, produziert Frischluft, speichert Niederschläge und fördert die Grundwasserneubildung. Weltweit binden Wälder große Mengen des Treibhausgases CO2, das den Klimawandel vorantreibt. Auf dem Wald-Klima-Lehrpfad erfahren Besucher, was für Wälder im Klimawandel wichtig ist, aber auch, welche Rolle der Mensch dabei spielen muss.

Auch für das Münsterland sind zukünftig im Sommerhalbjahr länger anhaltende Trockenperioden zu erwarten. Durch verschiedene Maßnahmen wurden die Wälder im Süden von Münster im Projekt „Fit für den Klimawandel“ darauf vorbereitet. Mehr unter www.fit-fuer-den-klimawandel.de.

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland