Seite wählen

Wer hat den Rotmilan im Kreis Warendorf gesehen?

01. März 2024

Der Rotmilan kehrt im Februar und März aus seinen Überwinterungsgebieten zurück. Auch im Kreis Warendorf hat dieser beeindruckende Greifvogel einige Brutreviere, die nun von neuem besetzt werden. Mehr als die Hälfte aller Rotmilane weltweit lebt in Deutschland. Aus diesem Grund haben wir eine besonders hohe Verantwortung zum Schutz und Erhalt der Art.

Die NABU-Naturschutzstation Münsterland und der Kreis Warendorf möchten mehr über die Verbreitung des Rotmilans herausfinden, um ihn in Zukunft besser schützen zu können. Deshalb bitten wir sie um Unterstützung: Wer einen Rotmilan gesehen hat, kann sich gerne an die NABU-Naturschutzstation wenden und die Sichtung melden. Hilfreiche Angaben sind Datum, Ort bzw. ein Kartenausschnitt der Sichtung und die eigene Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

Gut zu erkennen ist die Art an ihrem hell rötlich gegabelten Schwanz, der ihr im Volksmund den Namen Gabelweihe verliehen hat. Er hat eine Spannweite von 145 bis 160 cm und ist damit etwas größer als Mäusebussard oder Rohrweihe.

Während der Balz kreisen Rotmilane oft auffällig und anhaltend über dem späteren Brutplatz, um diesen Bereich gegenüber Konkurrenten zu markieren. Dabei können zum Teil spektakuläre Balzflüge beobachtet werden.

Kontaktdaten NABU-Naturschutzstation: Rotmilan@NABU-Station.de oder 02501/9719433

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland