Seite wählen

Kategorie: Aktuelles

Fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

Fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!

Das Team der NABU-Naturschutzstation Münsterland möchte sich bei dieser Gelegenheit von Herzen bei allen Spender*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen, Kooperationspartner*innen, Pat*innen und allen anderen, die unsere Arbeit im Laufe des Jahres auf vielfältige Weise...

mehr lesen
Neuigkeiten rund um Münsters Nass

Neuigkeiten rund um Münsters Nass

Neue Ausgabe des Newsletters “Bachstelze” für die Bachpatenschaften in Münster erschienen Die neue "Bachstelze ist da": Im vorliegenden Heft wird ein Citizen Science-Projekt der Universität Münster zum Thema Mikroplastik vorstellt und die Möglichkeit der Mithilfe...

mehr lesen
Ausgabe Dezember 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Ausgabe Dezember 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu...

mehr lesen
Von Zottel-, Hosen- und Kegelbienen

Von Zottel-, Hosen- und Kegelbienen

Zweiter Wildbienen-Grundkurs in der Lüneburger Heide erfolgreich abgeschlossen Der KennArt Grundkurs „Wildbienen bestimmen“ wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt und fand in drei mehrtägigen Blöcken an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in...

mehr lesen
Ausgabe November 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Ausgabe November 2024 des Newsletters „Flora Münster“

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu...

mehr lesen
Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas

NABU sucht wieder Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit Menschen in der nachberuflichen Phase ist der NABU deshalb aktiv. Die...

mehr lesen
Feuchtwälder im Klimawandel – wertvoll und schützenswert

Feuchtwälder im Klimawandel – wertvoll und schützenswert

Im Fokus des Forschungsprojekts „BioFeuchtHumus“ der Universität Osnabrück und des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, stehen die Böden von Feuchtwäldern. Forschende von Wald und Holz NRW und der Universität untersuchen wie diese besonders...

mehr lesen
NABU-Station Münsterland verleiht Zertifikate

NABU-Station Münsterland verleiht Zertifikate

Erste Biodiv- und Klima-Coaches können durchstarten Geschafft! Am Samstag, den 26. Oktober, konnten die frisch gebackenen Biodiversitäts- und Klima-Coaches auf Haus Heidhorn ihre Zertifikate entgegennehmen. Das Ausbildungsprojekt wurde von der NABU-Naturschutzstation...

mehr lesen