Seite wählen

Kategorie: Aktuelles

Große ökologische Bedeutung für die ersten Insekten

Große ökologische Bedeutung für die ersten Insekten

Bitte keine Weidenkätzchen schneiden Auch, wenn die Versuchung groß ist: der NABU bittet darum, wegen ihrer großen ökologischen Bedeutung keine blühenden Weidenzweige abzuschneiden. Das Aufblühen der flauschigen Kätzchen unserer Weidenarten läutet das Ende des Winters...

mehr lesen
Neue Bachpatenschaft am Piepenbach in Wolbeck

Neue Bachpatenschaft am Piepenbach in Wolbeck

Hoffnung auf den Eisvogel Hoffnung auf den Eisvogel: Das Bürgerforum Wolbeck hat eine neue Bachpatenschaft für den Piepenbach in Wolbeck übernommen. Ab sofort wird der Bach im renaturierten Abschnitt von der Telgter Straße bis zur Einmündung in die Angel kritisch...

mehr lesen
Ausgabe März des Newsletters “Flora Münster”

Ausgabe März des Newsletters “Flora Münster”

Die AG Botanik unterstützt die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Münsterland Die neue Ausgabe des Newsletters "Flora Münster" liegt vor: In der aktuellen Ausgabe des monatlich erscheinenden Magazins werden Termine und aktuelle Projekte in Münster vorgestellt. Dazu...

mehr lesen
Gut besuchter Stationstreff auf Haus Heidhorn

Gut besuchter Stationstreff auf Haus Heidhorn

Gulaschsuppe und Insektenschutz Guter Besuch beim Stationstreff der NABU-Naturschutzstation Münsterland: Trotz starken Schneeregens hatten sich am vergangenen Freitag, den 10. März, zahlreiche ehrenamtliche Helfer, ehemalige und aktuelle Praktikant*innen und...

mehr lesen
Seminar “Phänomen Vogelgesang”

Seminar “Phänomen Vogelgesang”

Veranstaltungsdatum: 18.03.2023 | Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr | Teilnahme 15 € Dieses ganztägige Seminar widmet sich dem Phänomen Vogelgesang. Vogelgesang ist nicht nur schön, sondern er erfüllt auch wichtige Funktionen im sozialen Gefüge der jeweiligen Art....

mehr lesen
Ein waches Auge für die Natur

Ein waches Auge für die Natur

Neue Bachpatenschaft am Erdelbach in Hiltrup-Ost Ein waches Auge auf die Natur haben: das versteht die Eigentümergemeinschaft Loddenweg 66-72 als Hauptaufgabe in ihrer neuen Funktion als Bachpaten am Erdelbach in Hiltrup-Ost. Am vergangenen Donnerstag, den 2. März,...

mehr lesen
Workshop zu Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung im Wald

Workshop zu Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung im Wald

Am Donnerstag, den 9. Februar 2023, führte das Projekt „BiCO2“ den Workshop „Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern mit unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität“ an der Universität Münster durch. Eingeladen waren Akteure aus Staats-, Kommunal- und...

mehr lesen