Seite wählen

Gärten in Telgte insektenfreundlich und naturnah gestalten

19. April 2022

Zweitägige Schulung ehrenamtlicher Naturgarten-Berater*innen bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Gärten in Telgte insektenfreundlich und naturnah gestalten: Am Wochenende 26.-27. März fand eine Ausbildung für ehrenamtliche Gartenberater*innen für insektenfreundliche, naturnahe Gärten statt. Nach dem Wochenende sollen die Auszubildenden in der Lage sein, eigenständig und ehrenamtlich kostenlose Gartenberatungen für Interessierte in Telgte durchzuführen. Das Seminar wurde von Sarah Klein-Hitpaß, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland, geleitet und in Kooperation mit der Stadt Telgte im Rahmen des Projektes „Telgte summt auf“ durchgeführt.

Im Laufe des ersten Kurstages auf Haus Heidhorn gab es mehrere Vorträge zur Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens. Stephan Grote von der NABU-Naturschutzstation Münsterland, führte den Teilnehmenden am Beispiel des Bauerngartens der NABU Station einige Konzepte, mögliche Strukturen und die Pflege eines solchen Gartens vorgetragen. Die Gartenbautechnikerin Karin Wilp gab daraufhin Tipps für die Anschaffung und Pflege von insektenfreundlichen Stauden. Zum Abschluss informierte Dr. Berit Phillipp von der NABU-Naturschutzstation Münsterland über die verschiedenen Insekten und Tiere, die in einem Garten leben und wie sie geschützt werden können. Um dem ganzen noch eine praktische Begleitung zu geben, wurde außerdem gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen zusammen eine Wildblumenwiese angelegt.

Der zweite Tag des Seminars begann im schönen Naturgarten des „Naturnah e.V“ in Telgte. Pia Loy, eine der führenden Mitglieder des Vereins, präsentierte den Teilnehmenden das Konzept und die bisherigen Projekte, die sie mit Unterstützung vieler Freiwilliger im Garten umsetzen konnte. Anschließend kam die Naturgartenberaterin Tessa Beumer hinzu, die mit den Teilnehmer*innen den Garten erkundete und Tipps und Erfahrungen zu den verschiedensten Gewächsen und Nisthilfen austauschte.

Am Nachmittag durften die Teilnehmer*innen ihre erworbenen Kompetenzen in einer praktischen Gartenberatung unter Beweis stellen. Mit viel Motivation und Inspiration simulierten sie in Teams eine Beratung mit dem Fokus auf Heckenbegrünung und Wildbienen-freundlichen Stauden. Dabei sollte ein Kompromiss zwischen den Ansprüchren der Garten-Besitzer als auch der Artenvielfalt im Garten ausgearbeitet werden. Alle Teilnehmer*innen haben das Seminar erfolgreich bestanden und hielten stolz ihre Zertifikate in den Händen.

Ab sofort können in Telgte ca. einstündige, kostenlose Gartenberatungen angeboten werden. Anmeldungen sind möglich unter garten@NABU-Station.de oder 02501-9719433.

Text: Juliette Landwehr; die angehende Bachelor-Studentin der Landschaftsökologie an der WWU Münster absolvierte ein Praktikum bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Aktionen & Projekte

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Spender gesucht: Rettet die „Schiefe Scheune“ auf Haus Heidhorn!

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung wurden die 30.000 € für die Verdopplungsaktion der NRW-Stiftung bereits erreicht! Dennoch sind weiterhin Spenden für die Sanierung der „Schiefen Scheune“ herzlich willkommen – jede weitere Hilfe trägt dazu bei, dieses wertvolle...

Infos zur „Salamanderpest“

Infos zur „Salamanderpest“

Der invasive Hautpilz, der Feuersalamander und Molche befällt, breitet sich aktuell rasant aus. Wir bitten Erholungssuchende, Schutzmaßnahmen vor Besuch des Wolbecker Tiergartens zu beachten.  

Jetzt auch jederzeit unterwegs verfügbar

NABU im Münsterland

Alle Ausgaben unseres Naturschutzmagazins Naturzeit bequem in einer App.

N

Kostenfrei

N

Textmodus, Vorlese- und Suchfunktion, Anpassung der Schriftgröße und vieles mehr

N

Ausgaben herunterladen und offline lesen

N

Monatliche Terminübersicht über Aktionen und Veranstaltungen des NABU im Münsterland